(MHH) , Forschungsdekanin der MHH und Mitglied im Wissenschaftsrat. „Es ist uns gelungen, fünf exzellente Expertinnen und Experten für den Aufsichtsrat der Charité zu gewinnen. Ich danke Ihnen für die
(MHH). „Die MHH verliert mit Tobias Welte einen äußerst engagierten und geschätzten Kollegen sowie exzellenten Arzt, der erstklassige klinische Versorgung mit herausragender Forschung und Lehre verbunden hat
Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar? Welche Chancen und Risiken bergen die
Zitaten und der ehemalige Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation mit 14.697 Zitaten unter die Top Ten. Das „Laborjournal“ ist ein Service-Magazin für Medizin
näher an ihren großen Wunsch: ein Neubau für die Kita. 1.600 Euro befanden sich im Bauch des Porzellanschweins. Die stolze Summe hatten die Mitarbeitenden des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf
Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern sowie Teamkolleginnen und Teamkollegen erforschen sie Stammzellen, Gentherapien und Impfstoffe oder gewinnen neue Erkenntnisse in der Quantenphysik, Laserforschung
erheblich unterfinanzierten Kinderkliniken zu sichern und Strukturen zu schaffen, die nachhaltig eine exzellente, spezialisierte medizinische Versorgung unserer Kinder ermöglichen. Dafür müssen leistungsfähige
hocheffizienten und nachhaltigen Klinikneubau vor, der wunderbar zu meiner Vision für die MHH als exzellenter Universität und Herz des Hannover Health Science Campus passt.“ ► Mehr Bilder von dem Entwurf und
nen ragen bundesweit heraus. Das große Engagement der Mitarbeitenden, ihre tiefe Expertise und exzellente Forschung machen die Kinderklinik zu einem Ort der Hoffnung und Heilung weit über die Grenzen Hannovers [...] Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie der MHH werden in Niedersachsen hämatopoetische Stammzelltransplantationen angeboten. Kinder- und Jugendchirurgie : Dabei handelt es sich um die einzige universi
seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang die III. Medizinische Klinik und [...] Einrichtung zur Behandlung bösartiger Blut- und Tumorerkrankungen und einem Zentrum für Stammzelltransplantation und Palliativmedizin. Durch sein Engagement konnten zahlreiche Forschungsergebnisse der