Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine unabhängige Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken.
für die Medizin der Zukunft. „Die MHH ist eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Mit der neuen Initiative, an der sich viele Unikliniken beteiligen, treten wir
Nach jedem Vortrag besteht zudem die Möglichkeit, live Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten. Auf der Webseite www.patienten-universitaet.de finden Interessierte den Link zu den Terminen. Die
und Jahrzehnte geprägt haben, in den Ruhestand verabschiedet. Wer ihnen nachfolgt und wie die Ausrichtung der Hochschule sich weiterentwickelt, wird nun mit großem Interesse beobachtet. Initiiert von der
verschenkt und einen Rewe-Scheck über 1.000 Euro gab es ebenfalls. Autorin: Tina Götting/MHH Links: Zum Bericht der Hannover Indians
Operationen erspart bleiben. „Ein riesiges Dankeschön möchten wir an das gesamte Team der Kinderklinik richten – vom Chefarzt über die Pflege bis zur Reinigungskraft: Das war eine wunderbare Betreuung. Alle waren
Peritonealdialyse und extrakorporalen Therapien, zum Risikomanagement und zur Nierentransplantation berichten. Zum Abschluss wird sich ein eigener Block speziell auf die Zukunftsperspektiven von Dialyse und
der zentralen Forschungseinheit Metabolomics und für Klinische Biochemie mit der zentralen Forschungseinrichtung Genomics. Weitere Informationen zu den biowissenschaftlichen Masterstudiengängen gibt es hier:
Chancen und Möglichkeiten die Sporttherapie bei einer Krebserkrankung bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können nach den Vorträgen
der Region Hannover startet erstmalig die PSD HerzFahrt. Das Spendenradeln vom 23. bis 30. Juli richtet sich an alle, die in der Region wohnen und Fahrrad fahren – egal ob als Freizeit- oder Sportradlerin