Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach team. Es wurden 297 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 64%
 

Was die Kommunikation zwischen Organen betrifft, so interessieren sich Professor Thackeray und sein Team besonders für die Verbindung des Herzens mit Gehirn, Niere und Leber. Denn Entzündungen und die Aktivität

News

Wissen vermitteln und Austausch fördern

Relevanz: 64%
 

d. Über die genaue Zahl gibt es nur Schätzungen. Zur besseren Versorgung der Familien erprobt ein Team unter der Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues multizentrisches Schulungskonzept

News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 64%
 

sich durch die chromosomale Instabilität ergeben, therapeutisch auszunutzen. Dr. Dr. Sander und sein Team hoffen, dass die Erkenntnisse langfristig dazu beitragen werden, personalisierte Behandlungsstrategien

News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 63%
 

– der klinische Beweis für die Wirksamkeit dieser zeitlich aufwändigen Behandlung. Den möchte ein Team um Professor Dr. Felix Ringshausen und Dr. Isabell Pink aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 63%
 

Hochschule Hannover (MHH), ansetzen. Mit Hilfe moderner Sequenzierungsverfahren wollen er und sein Team das Netzwerk von angeborenen lymphatischen Zellen (ILCs) und Bakterien im Gallengangskrebs und dessen

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 63%
 

auslösen und so die Erkrankung bekämpfen. Die T-Zellpräparate, die Professorin Eiz-Vesper und das Team, zu dem auch Frau Professorin Dr. Britta Maecker-Kolhoff aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 63%
 

gie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun). Nach einem Jahr kann sich das Team für eine zweite Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 63%
 

s aus Medizinerinnen und Medizinern verschiedener Fachdisziplinen der MHH. Zum interdisziplinären Team gehören Dr. Dominik Berliner (Klinik für Kardiologie und Angiologie), Dr. Gernot Beutel (Klinik für

News

In Hannover: Lungen-Check auf Rädern

Relevanz: 63%
 

entwickelt hat.“ Interdisziplinäre Zusammenarbeit Der Lungen-Check wird von einem interdisziplinären Team der Radiologie und Pneumologie durchgeführt. Eingesetzt wird eine CT-Technologie, die mit einer besonders

News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 63%
 

Am Ende der Therapie steht ein zweiter Termin in der MHH an. Professor Kahl, Dr. Heitland und ihr Team überprüfen dann mit diagnostischen Untersuchungen den individuellen Erfolg der Therapie und vergleichen

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen