und ich habe 26 kg zugenommen. Ich habe versucht, die Kilos wieder abzunehmen, das hat aber nur teilweise funktioniert und meine Arme und Beine blieben dicker. Danach fing es an, dass meine Beine sich schwer [...] war. Danach wurden die Schmerzen immer besser und ich beweglicher. Die Haut an den Beinen ist teilweise immer noch taub und sehr berührungsempfindlich, was aber normal ist und auch noch mehrere Monate [...] Freund haben. Wie geht es Dir jetzt? Denise: Auch wenn meine Beine noch nicht 100% beweglich sind, teilweise noch taub und berührungsempfindlich, geht es mir auch nach der ersten OP schon deutlich besser.
Strahlentherapie zielt allgemein darauf ab, die Erbsubstanz der Krebszellen zu schädigen, so dass die Teilung dieser Zellen stoppt und sie absterben. Die Tumore werden dadurch kleiner oder verschwinden sogar [...] e Frühjahrssymposium der Jungen DEGRO (Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie) mit rund 90 Teilnehmenden in der MHH. Infos gibt es hier . Text: Tina Götting
der MHH „Der Fortsetzungsantrag des Clusters RESIST, die neue Clusterinitiative R-CUBE sowie die Beteiligung am Cluster Hearing4All verdeutlichen die hohe nationale und internationale Relevanz der Forschung [...] Universität Hannover auch am bestehenden Exzellenzcluster Hearing4all der Universität Oldenburg beteiligt, das technische Lösungen für die personalisierte Hörunterstützung erforscht. Text: Inka Burow
Herzinfarkt. Dabei wird der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, und ein Teil des Herzmuskelgewebes stirbt ab und vernarbt. Eine massive Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bis hin [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden, welche Zellen an der Herzreparatur beteiligt sind und wie sie miteinander kommunizieren. Die Forschenden haben einen neuen Botenstoff entdeckt
aus Lübeck nahm das Angebot gerne an. Er nimmt bereits an einem Nachwuchsförderprogramm der DESAM teil und nutzte diese Woche schon zum zweiten Mal zum intensiven Austausch: „Hier treffen sich Studierende [...] emie Allgemeinmedizin auch ein dreijähriges Förderprogramm für Medizinstudierende an. „Einige Teilnehmende sind sich schon sicher, dass sie später in der Allgemeinmedizin arbeiten möchten, viele noch nicht
einer vierjährigen Corona-Pause in diesem Jahr endlich wieder am niedersächsischen Behördenmarathon teil - ein 6 Kilometer langer Staffellauf rund um den Maschsee. Drei Teams a sieben Läufern schickt Or [...] pessimistisch einschätzt, ist sie gern dabei. „Es ist einfach schön, hier mal Leute aus ganz anderen Abteilungen kennenzulernen!“, erzählt Schipper. Bei der Laufgruppe treffen Pathologie und Logopädie auf St
der Talent-Plattform Ausbildung.de im Rahmen einer Studie vergibt. 751 Unternehmen haben daran teilgenommen und ihre Ausbildungsstandards bewerten lassen. Wie alle anderen hat auch die MHH dafür einen [...] Diätassistenten. Jenseits des klassischen Unterrichts in der Schule arbeiten sie mit verschiedenen Abteilungen zusammen und können sich regelmäßig in Projekten ausprobieren. So haben die Azubis im Projekt „Gesunde
das individuelle Risiko anpassen zu können“, sagt Kratz. „Die Feststellung, dass ein wesentlicher Anteil der Patienten bei der Anwendung der bislang etablierten LFS-Testkriterien übersehen wird, legt nahe [...] Professor Kratz, der unter anderem federführend an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511)
nschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der Exzellenzstrategie eingereichten Antragsskizzen für neue Exzellenzcluster [...] Exzellenzcluster Hearing4All zum Thema Hören der Universität Oldenburg, an dem die MHH maßgeblich beteiligt ist und das bereits zum zweiten Mal gefördert wird, sowie das inzwischen abgelaufene Exzellenzcluster
enorm wichtig für die medizinische Forschung“, erklärt Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka [...] hnologie allen Forschungsgruppen zugänglich machen“, erklärt Dr. Jens Bankstahl, Leiter der Klinikabteilung Präklinische Molekulare Bildgebung. Die Core Facility will dabei sowohl flexible und innovative