Schmerztherapie komplexe Prozesse im Gehirn und Körper beeinflusst. Zudem werden Erkenntnisse aus der Forschung dargestellt und Empfehlungen gegeben, die Patient:innen ergreifen können, um ihre Behandlung wirksamer
verbindlicher Richtwert für eine individuelle Therapieempfehlung zu dienen. Das soll jetzt der Forschungsverbund RESOLVE unter der Leitung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für [...] vorhandene Infrastrukturen für Labore und Kliniken sowie die Expertise aus den europäischen Forschungsnetzwerken für CLL „ERIC“ und für AML „ELN-DAVID“, dessen Vorsitzender Professor Heuser ist. Außerdem
verändert, wie zum Beispiel die Bildung von Antikörpern nach Infektionen oder Impfungen. Ein Forschungsteam um Privatdozent (PD) Dr. Martin Böhne, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und [...] Herzfehlern zu ziehen“, führt PD Dr. Böhne aus. Vorsorgemaßnahmen für Risikogruppen „Durch unsere Forschung wollen wir verstehen, ob es Risikogruppen oder bestimmte Herzfehler gibt, bei denen besonders a
andere Gewebe an. Zudem können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und zerstört werden. Zwei Forschungsteams der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt, die Herzmuskelzellen [...] Gewebe heften können sich somit oft in der Leber wiederfinden“, sagt die Wissenschaftlerin. Das Forschungsteam hat daher unter vier Millionen AAV-Varianten nach geeigneten Kandidaten mit Kapsid-Strukturen
Medikament. In einer multizentrischen Studie mit 150 Teilnehmenden konnte ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Heiner Wedemeyer und Professor Dr. Markus Cornberg aus der Klinik für Gastr [...] Forschenden um Professor Wedemeyer und Professor Cornberg auch in dem von der EU-geförderten Forschungsprojekt D-Solve. Wichtig ist jetzt schon: „Eine längere Therapie ist kein Problem, weil das Medikament
. Dieses Ziel verfolgt auch das großangelegte Projekt ACRIBiS. Dabei wollen 15 deutsche Forschungseinrichtungen gemeinsam die personalisierte Risikobewertung für Herz-Kreislauferkrankungen voranbringen [...] Anwendungsprojekt der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Universitätsklinikum Bonn hat die Gesamtkoordination inne. Die Klinik für Kardiologie
Euro und kann seine eigene Arbeitsgruppe aufbauen. „Dadurch bekomme ich die große Chance, meine Forschungsideen umzusetzen“, sagt der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich [...] sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist ein großer Erfolg für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Frage widmet sich nun ein Projekt unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ein Forschungsteam um Dr. Georgios Amanakis, Assistenzarzt an der Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der [...] Mausherzgewebe untersuchen. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des COVID-19 Forschungsnetzwerks Niedersachsen (COFONI) für zweieinhalb Jahre mit mehr als einer halbe Million Euro gefördert
eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier und den Forschungsdrang der Mädchen und Jungen. Die Schirmherrschaft hat Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für [...] Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover, Forschungsnetzwerk RESIST Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Kontakt: Bettina Dunker
n werden das Hören für Betroffene weiter verbessern. Sie erfahren aus erster Hand, wie moderne Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover die Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen