Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach mhh+info. Es wurden 413 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 71%
 

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und im Deutschen Zentrum für Lungenforschung am Standort Hannover (DZL-BREATH) , die sogenannte P [...] der die Aufnahmetechnik maßgeblich mitentwickelt hat. „Sie liefert ortsaufgelöste funktionale Information, wo genau in der Lunge das Problem vorhanden ist, entspannt die Untersuchung für Patientinnen und [...] bestimmten Herzphase zusammenzufassen und so eine größere zeitliche Auflösung zu erzielen, also mehr Informationen zu erhalten“, erklärt Dr. Voskrebenzev. Die Bilder lassen sich anschließend in Biomarker umrechnen

News

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

Relevanz: 70%
 

In einem interdisziplinären Team unterschiedlicher Abteilungen der MHH verwenden die Forschenden das Organ Care System (OCS) der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) [...] RESIST – Wir forschen für die Schwächsten Professor Lachmann hat seine Professur an der MHH im Rahmen des von der MHH geleiteten Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility). RESIST besteht [...] Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH- Instituts für Virologie . Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster

News

Lebertransplantiert: Individuelle Nachsorge verbessert Prognose

Relevanz: 70%
 

Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie. Das sei für die Patienten wünschenswert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Privatdozent Dr [...] wenig wie möglich geben zu können, setzen Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf ein spezielles Nachsorge-Programm: Anhand von Gewebeproben steuern sie die Immunsuppression für [...] rsagen“, erklärt Privatdozent Dr. Richard Taubert, Oberarzt der Lebertransplantationsambulanz der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . „In unserem Programm hat bei etwa 80

News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 70%
 

Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage deshalb erstmals in einer großen multizentrischen Studie nach. Ergebnis: Insbesondere bei der visuellen Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und der Wortflüssigkeit [...] Defizite haben. Diese betreffen hauptsächlich die Verarbeitungsgeschwindigkeit von visuellen Informationen und die semantische Gewandtheit, also die Wortflüssigkeit. Das Team stellte fest, dass krankhafte

News

Neuer Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft kommt gut an

Relevanz: 70%
 

konnten sie sich in Themen wie beispielsweise „Einführung in die Datenwissenschaft“ „Grundlagen der Informatik“ sowie „Klinische Studien und Biobanking“ vertiefen. „Das Studium ist gut strukturiert und mit [...] Hause und online. „Mir gefällt das gut, denn so kann ich das Studium gut mit meiner Arbeit in der MHH koordinieren“, sagt Marie Mikuteit. Für andere ist es praktisch, weil sie nicht in Hannover wohnen [...] sich Interessierte für den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft bewerben. Mehr Informationen sind hier auf der Homepage zu finden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2022. Ansprechperson

News

Der Schlüssel zur Hörentwicklung

Relevanz: 70%
 

Tbx2 in den Fokus. Es enthält die Information für einen sogenannten Transkriptionsfaktor. Dieses Protein regelt wie ein An‑Aus‑Schalter, ob bestimmte Erbinformationen auf der DNA abgelesen werden sollen [...] und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für Molekularbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt den Schlüssel gefunden und nachgewiesen, wie dieser den Prozess kontrolliert: Das Gen Tbx2

News

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 70%
 

Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), analysierte das Forschungsteam Faktoren, die das Krebsrisiko innerhalb dieses Spektrums beeinflussen [...] federführend an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover [...] Originalarbeit finden sie hier . Die Originalarbeit zum Li-Fraumeni-Spektrum finden sie hier . Weitere Information über das Li-Fraumeni Syndrom und das KPS-Register unter http://www.krebs-praedisposition.de

News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 70%
 

n. Jetzt hat ein Forschungsteam am Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die [...] stark davon ab, ob der Gefäßumbau in der arteriellen oder venösen Lungenstrombahn stattfindet, infolgedessen die Blutgefäße in den Lungen sich verengen, verstopfen oder vollkommen zerstört werden. „Eine [...] sie die frühzeitige Diagnose der PVOD und die Abgrenzung zur PAH erheblich erleichtern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Lavinia Neubert unter Telefon (0511) 532-4480 oder neubert.lavinia@mh-hannover

News

"UniStem Day": Stammzellforschung entdecken!

Relevanz: 70%
 

einem Tag rund um Stammzellen und Forschung in seine Labore an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein. Experten bringen den Schülerinnen und Schülern dann das spannende Feld der Stammzellforschung [...] Bewerbung an Rebirth.sekretariat@mh-hannover.de Es wird um ein Motivationsschreiben gebeten. Mehr Infos zum Programm am 6. März finden Sie im Flyer: Hier zum Download .

News

HANSE-Studie an der MHH: Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung

Relevanz: 70%
 

deutsches Früherkennungsprogramm zur Aufgabe. Seit Juli 2021 lädt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) als einer von drei Studienstandorten in Norddeutschland (Ex-)Raucherinnen und Raucher zwischen 55 [...] entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck von einem interdisziplinären Team des Instituts für Diagnostische und Interventionelle [...] Lungencheck einladen“, sagt Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, Studienleiter und Radiologe an der MHH. „Lungenkrebs verursacht im frühen Stadium oftmals keine Beschwerden, wodurch er häufig erst im fo

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen