Bereich der molekularen kardiovaskulären Funktionsbildgebung ist“, erzählt sie. „Seine Expertise, die exzellente translationale Forschung und das nette Abteilungsteam haben mich sofort überzeugt, sodass ich mich
durchgehend benötigt werden. Dazu kommt eine Tagesklinik und eine Station speziell für Stammzelltransplantationen. „Es wird noch lange dauern bis der Neubau kommt, daher ist es extrem wichtig, weiterhin
auszubilden, bietet die Hochschule ab sofort in Kooperation mit der Leibniz Fachhochschule ein neues, exzellentes Ausbildungsprogramm an. In den beiden dualen Studiengängen Business Administration (B.A.) und Business
(MHH) von Dr. Gernot Beutel aus der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation gemeinsam mit dem Geodaten-Experten Jens Wille und seiner Firma Ubilabs entwickelt und vom
vorkommenden Substanzen 480 genauer untersucht. Dabei offenbarten zwei Stoffe das Potenzial, die Bindegewebszellen (Fibroblasten) des krankhaft geschwächten Herzens daran zu hindern, immer mehr Fibrose zu bilden
Rolle ist nicht zu unterschätzen: Nach kräftezehrenden Chemotherapien, Operationen und Stammzellentransplantationen ist es ein bewegender Moment, die eigenen Kinder und Geschwister wieder als voll integrierte
Praxiskenntnisse jenseits eines der „Besten Ausbilder Deutschlands“ vertiefen. Autorin: Vanessa Niedzella
unkt sind Lebererkrankungen mit den Topics Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, hepatozelluläres Karzinom, Transplantations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident
der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. Text: Vanessa Niedzella
familienfreundliche Hochschule und attraktiven Arbeitgeber, als Krankenhaus der Maximalversorgung und exzellente Forschungsstätte darzustellen“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Es gibt Medizin zum