Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 664 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
News

Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen

Relevanz: 81%
 

das Corona-Virus zu erringen. VPM 1002 heißt das am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie hergestellte Präparat. Es soll das Immunsystem im Kampf gegen den Sars-CoV-2-Erreger stärken. „VPM 1002 ist [...] Professor Dr. Christoph Schindler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Leiter der Stabsstelle CRC Core Facility am Clinical Research Center Hannover. Weil der Impfstoff offenbar nicht nur gegen

News

MHH-Forscher will neues Mittel gegen Herzfibrose entwickeln

Relevanz: 81%
 

sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die Herstellung von Proteinen zuständig sind, sondern bestimmte Vorgänge in den Zellen steuern. „Im LONGHEART-Projekt [...] die Wissenschaftler bereits in Mäusen untersucht und ein sogenanntes Antisense-Oligonukleotid hergestellt, das die Fibrose steuernde RNA hemmt. Erste Erfolge im Tierversuch Das Ergebnis: Durch Stilllegung

News

MHH: Weshalb Herzkranke auf Sahnetorte verzichten sollten

Relevanz: 81%
 

bestimmte Stoffe in der Nahrung unseren Körper chemisch und biologisch steuern und beeinflussen. Dabei stellte er in biochemischen Experimenten fest, dass die im Pansen von Wiederkäuern gebildete Rumensäure offenbar [...] Ernährung die therapeutische Wirksamkeit dieser vielversprechenden Wirkstoffe erheblich einschränken“, stellt Professor Manstein fest. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dietmar Manstein

News

Gesunde Kommune – gesundes Aufwachsen

Relevanz: 81%
 

und Gemeinden sowie den Schulen kostenlos in Form von zusammenfassenden Berichten zur Verfügung gestellt. Nach aktuellem Stand haben 40 Kommunen Interesse an der Studie bekundet. Im nächsten Schritt sollen [...] Anmeldung ist bis zum 17. März über geko@mh-hannover.de möglich. Bei dem Meeting wird die Studie vorgestellt, anschließend können die Teilnehmenden ihre Fragen mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 81%
 

Erkrankungen. So verursachen zum Beispiel krankheitsauslösende Genvarianten (PVs) im HRAS-Gen das Costello-Syndrom und PVs im KRAS-Gen das Noonan-Syndrom sowie das kardio-fazio-kutane Syndrom. Entstehen derartige [...] und 48 Monate alt, bei einem Fall wurde ein zweites Rhabdomyosarkom im Alter von zwölf Jahren festgestellt. „Bemerkenswert ist, dass alle sieben Rhabdomyosarkome in der urogenitalen Region auftraten. Das

News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 81%
 

von visuellen Informationen und die semantische Gewandtheit, also die Wortflüssigkeit. Das Team stellte fest, dass krankhafte Veränderungen des Großhirns ein wichtiger Prädiktor, also eine Vorhersagevariable [...] ist die erste, in der ein detailliertes kognitives Profil von MOGAD-Patientinnen und Patienten erstellt wurde. „Die Stärke unserer Untersuchung liegt in der großen, klinisch gut charakterisierten Pat

News

Hochspezialisierte Strahlentherapie bekämpft Krebszellen direkt im Tumor

Relevanz: 81%
 

wiederholt werden. Für jede Sitzung wird gemeinsam mit Medizinphysikern ein neuer Behandlungsplan erstellt. „In Kombination mit einer äußeren Strahlentherapie und einer Chemotherapie zeigt die interstitielle [...] sehr gute Wirkung. Die lokale Kontrolle bei Gebärmutterhalskrebs liegt so bei 80 bis 90 Prozent“, stellt Professor Christiansen fest. Er ist froh, den oft jungen Patientinnen diese Behandlung anbieten zu

News

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 81%
 

Bindegewebe, eine wichtige Rolle. An diesem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Ingmar Mederacke [...] (0511) 532-6619. Die Originalarbeit „The purinergic P2Y14 receptor links hepatocyte death to hepatic stellate cell activation and fibrogenesis in the liver” finden Sie hier .

News

Neurologie-Team erforscht Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen

Relevanz: 81%
 

Krankheitsvorgänge, wird bei der Vorbeugung wiederholter Schlaganfälle aktuell zu wenig berücksichtigt“, stellt der Arzt fest. Auf der Suche nach molekularen Mediatoren Um neue Strategien zur Prävention von w [...] DNA-Fragmente. „Bestimmte Mediatoren können durch einen Schlaganfall freigesetzt werden und an anderer Stelle im Körper Prozesse auslösen, die wiederum das Risiko für einen erneuten Schlaganfall erhöhen könnten“

News

„180Grad“ will sexualisierte Gewalt von Jugendlichen verhindern

Relevanz: 81%
 

igen aus. „Wir schaffen ein niederschwelliges Angebot für betroffene Jugendliche und leisten Hilfestellung, bevor etwas passiert. Die Jugendlichen lernen, ihre sexuellen Bedürfnisse sozial angemessen zu [...] anz setzt ebenfalls auf eine Früherkennung bei Misshandlungs- und Missbrauchsverdachtsfällen und stellt Ärztinnen und Ärzten ihr Expertenwissen niederschwellig, schnell und unkompliziert zur Verfügung

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen