Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie , einen bahnbrechenden Weg gefunden, die Ausbreitung [...] Menschen als bisher angenommen. „PML steht vermutlich zu selten im Blick der behandelnden Ärztinnen und Ärzte, auch weil es bislang keine Heilungsmöglichkeit gab“, sagt der Neurologe. Und langfristig ließe sich
ll auf biologischer Ebene im Körper passiert. Privatdozent Dr. Gerrit Große von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert die Studie. Das Projekt wird im Rahmen [...] , wird bei der Vorbeugung wiederholter Schlaganfälle aktuell zu wenig berücksichtigt“, stellt der Arzt fest. Auf der Suche nach molekularen Mediatoren Um neue Strategien zur Prävention von wiederkehrenden
in der REM-Schlaf-Phase, in der auch die meisten Träume stattfinden. Forschende der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wollen jetzt eine [...] Betroffenen innerhalb der nächsten zehn Jahre Parkinson oder eine parkinsonähnliche Erkrankung“, sagt Oberarzt Dr. Martin Klietz. Damit sei die Störung aktuell das sicherste klinische Anzeichen für ein bestehendes [...] Studien mit Patienten in diesem Stadium seien daher erfolglos geblieben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Oberarzt Dr. Matthias Höllerhage möchte der Mediziner nun einen anderen Ansatz verfolgen und Betroffene in
Therapie muss die Krankheit möglichst früh erkannt werden. Ein Forschungsteam um Dr. Richard Taubert, Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule [...] Hepatologie und Endokrinologie auch die Kliniken für Rheumatologie und Immunologie sowie die Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie beteiligt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr
Kopfschmerzerkrankungen könnten Hausärzte durch die komplexen Therapien an ihre Grenzen stoßen. Wir erleben häufig, dass bei Kopfschmerzen die Überweisung zum Facharzt zu selten oder zu spät erfolgt. Das [...] zu einer Prophylaxe. Wir haben mit dem MHH-Spezialisten PD Dr. Martin Klietz von der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie über diese besondere Form der Kopfschmerzen gesprochen. Dr. Klietz [...] Dieses hat zum einen den Grund, dass andere Ursachen der Kopfschmerzen durch einen damit vertrauten Arzt ausgeschlossen werden sollten. Manchmal steckt auch eine schwerwiegende Erkrankung hinter den Beschwerden
tel. Wir haben mit unserer Migränespezialistin Frau Prof. Dr. Katja Kollewe aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie über die Entstehung, die Art der Schmerzen und neue Mittel der [...] oben beschriebenen Symptome auftreten, lässt einen das an eine Migräne denken und man sollte einen Arzt oder eine Ärztin zur Abklärung aufsuchen. Der in der Bevölkerung häufig vorkommende „Spannungskopfschmerz“ [...] „Selbstdiagnose“ bei seltenen Attacken oder sollte man bei dem Verdacht auf Migräne immer in die Arztpraxis, um das ganze einmal neurologisch abklären zu lassen? Kollewe: Wenn man häufig Kopfschmerzen hat
Tumoren können Auslöser sein. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat nun
nkungen leiden, dämpft es nachhaltig negative Emotionen. Das hat Professor Dr. Tillmann Krüger, Oberarzt und Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie [...] Dosierung und fachgerecht angewendet, kann das Gift jedoch helfen – nicht nur gegen Falten. In der Neurologie wird Botulinumtoxin etwa zur Behandlung von Bewegungsstörungen ( Dystonien ) eingesetzt, bei denen