Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach nerve. Es wurden 58 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
News

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Relevanz: 80%
 

oder stillgelegt, wird das Virus reaktiviert und vermehrt sich. Über das Blut kann es in das Zentralnervensystem einwandern. Dann besteht die Gefahr einer seltenen Gehirninfektion, die häufig innerhalb von [...] Virusarten gleichermaßen erkennen und ausschalten können“, erklärt die Wissenschaftlerin. Viruslast im Nervenwasser nimmt ab „Wir haben für unsere Publikation die erfolgreiche Behandlung einer beidseitig lunge [...] jeweiligen Gesundheitszustandes. „Das Gehirn erholte sich erstaunlich schnell, und die Viruslast im Nervenwasser nahm deutlich ab“, erklärt die Neurologin. Ein Jahr nach dieser Behandlung seien zwar noch Narben

News

Regelmäßige Bewegung schützt vor Alterung des Körpers

Relevanz: 80%
 

Beispiel die Alterung des zentralen Nervensystems verzögern. Denn sportliche Betätigung fördert das Wachstum der Zellfortsätze und damit die Verschaltung der Nervenzellen. Das heißt, wir können etwas für

News

Wie das Herz wirklich schlägt - MHH-Forschende widerlegen Lehrbuch-Theorie

Relevanz: 79%
 

schneller oder im Ruhezustand langsamer schlägt, reguliert das autonome, sogenannte vegetative Nervensystem. Eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Christian Wahl-Schott, Leiter des Instituts für Neuro [...] Untereinheit HCN4 den Herzrhythmus stabilisieren und überschießende Reaktionen des autonomen Nervensystems verhindern. Einzelne Schrittmacherzellen pausieren sogar minutenlang und feuern gar keine elektrischen

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 78%
 

handelt es sich um eine seltene Autoimmunkrankheit, die schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems verursacht. Die Betroffenen leiden unter Einschränkungen wie Sehstörungen, Lähmungen, Inkontinenz [...] nachweisbaren Antikörper gegen Aquaporin 4, einem Wasserkanal auf den Astrozyten (Stützzellen) des Nervensystems. „Darüber hinaus ist die Kognitionsleistung völlig unabhängig von einer Depressions- oder Fat

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 78%
 

sich stattdessen neurologische Symptome, bei Kindern am häufigsten eine Hirnnervenlähmung und insbesondere Gesichtsnervenlähmung. Zum Beispiel hängt dann der Mundwinkel oder das Auge kann nicht zugekniffen [...] ist sie sehr gut mit Antibiotika zu behandeln. Sie betrifft überwiegend die Haut, aber auch das Nervensystem, die Gelenke und das Herz. FSME ist dagegen eine von Viren ausgelöste Entzündung des Gehirns und

News

Robotergestützte Chirurgie: Großer Schritt im Millimeterbereich

Relevanz: 76%
 

ist Millimeterarbeit, bei der unter einem vielfach vergrößernden Mikroskop beispielsweise feinste Nerven und Gefäße genäht werden. Die seit Jahrzehnten etablierte Operationsmethode wird jetzt durch neue [...] präziser zu arbeiten als mit herkömmlichen Operationsverfahren. „Wir können jetzt kleinste Gefäße, Nerven und Lymphbahnen mit 0,3 oder gar 0,2 Millimeter Durchmesser nähen. Früher mussten diese einen Durchmesser

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 76%
 

im Grunde an allen Organen zeigen. Besonders häufig sind aber Herz, Nieren, Leber und periphere Nervenbahnen betroffen.“ Sehr unterschiedliche Symptome Bekannt sind mehrere Unterformen der Amyloidose. Die [...] können zu Herzinsuffizienz, aber auch Herzrhythmusstörungen führen. Ansammlungen am peripheren Nervensystem können Polyneuropathien mit Lähmungen und Muskelschwund zur Folge haben. Interdisziplinäre Kooperation

News

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Relevanz: 74%
 

über einen Katheter feinste Nervenbahnen im Bereich der Nierenschlagader verödet, mit dem Ziel, den Blutdruck zu senken. Der Barorezeptor-Schrittmacher stimuliert Nervenzellen im Bereich der Halsschlagader

News

Daten sprechen für frühzeitige Therapie

Relevanz: 73%
 

(MS) in der Regel schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems (ZNS) verursachen. Häufig betroffen sind das Rückenmark und die Sehnerven. In Deutschland leiden etwa 2.000 bis 2.500 Menschen an einer

News

Fremde Immunzellen helfen Schwerstkranken gegen Hirnentzündung

Relevanz: 73%
 

oder stillgelegt, wird das Virus reaktiviert und vermehrt sich. Über das Blut kann es in das Zentralnervensystem einwandern. Dann besteht die Gefahr für eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) [...] entweder direkt verabreicht oder für eine spätere Verwendung eingefroren werden. Viruslast im Nervenwasser nimmt ab Einzigartig ist nicht nur das T-Zell-Spende-Register. Auch die Geschwindigkeit, mit der

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen