Zeit gewidmet und die digitale Schulungsplattform für Alternativen zum Tierversuch, 3R-SMART, ins Leben gerufen. Die Plattform www.3r-smart.de enthält kurze Anleitungsvideos zu bereits entwickelten Alternativen
aktuelle Erhebung beinhaltet eine webbasierte systematische Erfassung des psychischen Befindens, des Stresserlebens, der Bewältigungsmechanismen und dem Erleben von unterschiedlichen Formen von Gewalt mit Hilfe
den Psychiater unter anderem die während der Pandemie aufgetretenen Versorgungsengpässe mit lebensnotwendigen Medikamenten und das Ungleichgewicht bei der Behandlung von COVID-19-Patienten und der Behandlung
mit COVID-19 stationär behandelt, 32 davon auf der Intensivstation (Stand 28. Juli 2020). Die Überlebensrate liegt dank sehr guter medizinischer und pflegerischer Betreuung bei 90 Prozent. „In der Corona-Krise
Schon eine leicht veränderte Zusammensetzung eines Gens kann dazu führen, dass für den Körper lebenswichtige Proteine ihre eigentliche Funktion verlieren und schwerwiegende Krankheiten entstehen –von E
besonders anfällig. Die ersten Symptome, hauptsächlich Infektionen, können jederzeit im Laufe eines Lebens auftreten – von der Geburt bis zum späten Erwachsenenalter. Doch wie viele Personen betrifft dies
Unser Immunsystem ist überlebenswichtig, um die permanenten Angriffe von Krankheitserregern in Schach zu halten. Wenn Fehlsteuerungen vorliegen, richtet sich der Kampf jedoch nicht allein gegen winzige
offenbar ähnliche Eigenschaften wie Stammzellen: Einmal in der Lunge etabliert, bleiben sie ein Leben lang im Körper. Diesen Prozess zu erforschen, erlaubt neue Einblicke in bisher unbekannte Therapien
bis 20 von 100 Menschen leiden nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mindestens einmal im Leben an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Die seelischen Störungen sind zwar
und zu einer familiären Häufung charakteristischer Tumorerkrankungen und Erkrankungen in jungem Lebensalter führen. Im Rahmen von genetischer Beratung und Diagnostik kann die Diagnose eines Tumorrisikosyndroms