steht im Internet unter www.kinderuni-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der MHH, Bettina Dunker, dunker.bettina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778 [...] Lange haben die Kinder darauf gewartet, den größten Hörsaal der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder betreten zu können. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, war es am Dienstagabend endlich
Lieblingsfächern. Daher wurde sie auf das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) an der MHH aufmerksam, sie informierte sich über die angebotenen Projekte – eins sagte ihr sofort zu, sie bewarb sich und bekam [...] hat ihren Beruf gefunden. Sie möchte Forscherin werden und hat im Oktober ihr Medizinstudium an der MHH aufgenommen. In der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Benjamin Maasoumy ist man froh, mit Lea Wagner
der VolkswagenStiftung zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über das IBT Lower Saxony: www.ibt-ls.de Die Finalisten: Bacta Implants (MHH): Bacta Implants entwickelt Implantate für eine langfristige [...] rischen Ideen in die Welt zu tragen. Jeweils zwei Projekte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) [...] IBT bereits voraus: Das nächste Startup-Ideen-Event findet am 16. November 2023 statt, weitere Informationen zur Ausschreibung werden im August auf der Webseite der Initiative veröffentlicht. Eine gute Idee
November 2021 Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für die Therapie [...] Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlichen. Sie basieren auf Ergebnissen, die teilweise an der MHH gewonnen wurden. Ansatzpunkt der Forschung ist das ikosaedrische Kapsid, eine kleine, aus viralen Proteinen [...] einer gezielteren Behandlung von durch Herpesviren ausgelösten Krankheiten. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Thomas Krey, krey@biochem.uni-luebeck.de , Telefon (0451) 3101-3100
eingesetzt wird“, sagt Professor Dr. Christoph Schindler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Leiter der Stabsstelle CRC Core Facility am Clinical Research Center Hannover. Weil der Impfstoff [...] des Immunboosters VPM 1002 soll zunächst an vier Standorten untersucht werden – neben dem CRC an der MHH sind auch Studienzentren in München, Erfurt und Borstel beteiligt. „Möglicherweise können wir bereits [...] en wie Klinikpersonal und besonders gefährdete Menschen mit VPM 1002 geimpft werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christoph Schindler, schindler.christoph@mh-hannover.de , Telefon
nutzen, um eine Immunantwort auszulösen. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von PD Dr. Martina Mühlenhoff und Dr. Timm Fiebig vom Institut für Klinische Biochemie [...] stabiler, sicherer und kostengünstiger hergestellt werden könnten. Die Studie in Kooperation mit den MHH-Instituten für Virologie und für Biophysikalische Chemie sowie den Universitäten Salzburg und Würzburg [...] kann, wird es nach Einschätzung des Forschers aber vermutlich noch einige Jahre dauern. Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, Telefon (0511) 532-6547 oder muehlenhoff.martina@
Expertinnen und Experten der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ein neues Behandlungsverfahren an. Das Team um Professor Dr. Andreas Schäfer, Leiter der Ka [...] sich um eine in den USA bereits zugelassene Therapie. In Europa wurde sie 2020 neu zugelassen. In der MHH wurden bisher drei Patientinnen und Patienten mit der neuen Methode behandelt. Bei ihnen konnte die [...] ten Blutfluss der kleinsten Gefäße und vermindert die Herzmuskelschädigung. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Andreas Schäfer, schaefer.andreas@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), TU Braunschweig (TU BS) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) koordinieren Prof. Dr. Thomas Illig und Dr. Sara Haag in der MHH. Es startet [...] Es gibt immer mehr Gesundheitsdaten. Doch die Analyse dieser Daten, um daraus aussagekräftige Informationen zu extrahieren und zu interpretieren, ist noch nicht ausgereift. So verhält es sich auch bei
geben. Die KUH-Vorlesungsreihe ist ein gemeinsames Angebot der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Hochschule Hannover (HsH), der Stiftung Tierärztliche [...] ver (KUH) ist Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. Weitere Informationen im Internet unter www.kinderuni-hannover.de Kontakt: Bettina Dunker Telefon: (0511) 532-6778 dunker
immer drängender. Daher beschäftigt sich auch das Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover, bei dem die MHH Partner ist, mit Robotik und deren Möglichkeiten. In Kooperation mit der Stiftung Robokind veranstaltete [...] Workshops waren schnell ausgebucht. Daher sind weitere Workshops geplant. „Unser Ziel ist es, in der MHH eine Diskussion über Robotik im Pflegealltag anzustoßen“, erklärt Dr. Krückeberg. „Einerseits wollen [...] und die Rücknahme von Tabletts. Im PPZ, genauer im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik , versuchen die Fachleute nun, Lio diese Fähigkeiten anzutrainieren. Eventuell werden im PPZ auch