und zu einer familiären Häufung charakteristischer Tumorerkrankungen und Erkrankungen in jungem Lebensalter führen. Im Rahmen von genetischer Beratung und Diagnostik kann die Diagnose eines Tumorrisikosyndroms
hilft und der Schmerz zur Dauerbelastung wird, führt das oft zu Einschränkungen in Alltag und Lebensqualität. Soziale Abgrenzung und depressive Verstimmung können die Folge sein. Das kann den Schmerz noch [...] g vorzubeugen. Bei chronischen Schmerzen gibt es oft ein hohes Maß an Einschränkungen in der Lebensqualität, körperliche Behinderungen, die Privat- und Berufsleben immer stärker beeinträchtigen. Auch hier
könnten Schule machen. In der aktuellen audit-Zielvereinbarung der MHH „familiengerechte hochschule/berufundfamilie“ werden Organisationsstrukturen, die das Führen im Tandem ermöglichen, als wichtige Maßnahme
Die neuen Entwicklungen werden einer großen Zahl von Menschen mit Hörverlust über die gesamte Lebensspanne hinweg zugutekommen, ist er überzeugt. „Das betrifft Kleinkinder, die von einer verbesserten
T-Zellen ein vielversprechender therapeutischer Ansatz ist, um immungeschwächte Menschen mit lebensbedrohlicher EBV-Infektion erfolgreich zu behandeln“, sagt die Kinder-Hämatologin. Autorin: Kirsten Pötzke
unter Symptomen wie Erschöpfung, Atemnot und Husten litten. Sie hätten eine deutlich bessere Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und Probanden Bei ORION-HF arbeitet die Klinik für Kardiologie und
Dauerhafte Grundaktivität fördert Proteinablagerung Serotonin ist ein Botenstoff, der eine Reihe von lebenswichtigen Prozessen steuert, etwa Blutgerinnung, Lernprozesse oder den Schlaf-Wach-Rhythmus. Da es auch
Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine bilinguale Erziehung mit einer e
einer innovativen Krebsvorsorge und -behandlung. Aus diesem Grund wurde das EU-Projekt CAN.HEAL ins Leben gerufen, das Teil des europäischen Krebsbekämpfungsplans (EBCP) ist. CAN.HEAL verfolgt das Ziel, die
Zellen, Gentechnik, Bioprozessierung und präklinische Tests, insbesondere in den Bereichen der Herz-, Leber- und Lungenreparatur. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) widmet sich der Förderung medizinischer