Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 539 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
News

MS und Sjögren: gleich und doch verschieden

Relevanz: 77%
 

„Wir forschen schon seit Jahren an dem Thema und haben mittlerweile mehr als 500 Patientinnen und Patienten in unserer Kohorte, davon die Hälfte mit neurologischen Symptomen“, betont der Neuroimmunologe. [...] Seeliger. Außerdem suchen die Forschenden im Blutserum und im Nervenwasser der Patientinnen und Patienten nach sogenannten Autoantigenen. Das sind körpereigene Strukturen etwa auf den Zelloberflächen, die

News

Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit

Relevanz: 77%
 

und Patienten getestet werden. Gelingt der Nachweis, wäre das ein Meilenstein für Menschen mit Kaufsucht. Als anerkanntes Störungsbild würde sich das Therapieangebot für Patientinnen und Patienten enorm

News

Hilfe für kranke Kinderherzen

Relevanz: 77%
 

wenn wir einmal im Lotto gewinnen, werden wir das Geld nutzen, um es den kleinen Patientinnen und Patienten sowie ihren Eltern hier schöner zu machen und unsere große Dankbarkeit zu zeigen. Mit der ersten [...] Kinderherzklinik und auf der Kinderintensivstation. Wir wollen für bessere Standards in der Patientenbetreuung sorgen, die dann auch bundesweit Schule machen. Inzwischen haben wir überregional mit vielen

News

Professor Dr. med. Bernd Haubitz

Relevanz: 77%
 

Professor Dr. med. Bernd Haubitz , Patientenbeauftragter der MHH und ehemaliger Senator, ist von der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie während der 59. Jahrestagung Anfang Oktober 2024 zum Ehr

News

Ein Tag mit der Pflege auf der Kinderintensivstation

Relevanz: 77%
 

Stand: 12. Mai 2020 Die MHH-Kinderintensivstation ist für schwerstkranke kleine Patient_innen aufgrund Ihrer Größe und Ausstattung häufig die letzte Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Zum Internationalen

News

Dr. rer. nat. Rebecca Pospich

Relevanz: 76%
 

Gesellschaft für Allergie und klinische Immunologie/DGAKI den ersten Platz belegt. Für ihre Arbeit „AD patients mount an adaptive immune response to Staphylococcus aureus serine protease-like protein B, which

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 76%
 

wir bereits bestimmte Bakterienzusammensetzungen in der Galle oder im Stuhl von Patientinnen und Patienten mit CCA identifiziert“, sagt Dr. Heinrich. „Wir konnten sehen, dass sich die Bakterienzusammensetzung [...] und treten mit den Bakterien in Wechselwirkung. Bakterienflora bestimmen In Voruntersuchungen an Patienten mit Leberkrebs stellte Dr. Heinrich bereits fest, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms nach

News

Zusammen noch besser: Interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie

Relevanz: 76%
 

chungen in die Kinderklinik – und hat gute Aussichten, wieder ganz gesund zu werden. Mehr Patientensicherheit Chirurginnen und Chirurgen aus unterschiedlichen Abteilungen an einem OP-Tisch sind normalerweise [...] komplizierten Eingriffen hervorragend ergänzen und voneinander lernen. Und die Patientinnen und Patienten profitieren von mehr Sicherheit.“ Text: Tina Götting

News

Für Ukraine: MHH startet Lernmodul für Rehabilitation nach Amputation

Relevanz: 76%
 

eingebunden. Je enger und besser sie zusammenarbeiten, desto erfolgreicher können die Patientinnen und Patienten versorgt werden. Dabei soll das Lernmodul RehAmpTT helfen. Ein interdisziplinäres Team aus Fachleuten [...] kommen zahlreiche Armamputierte. „Viele Hausärzte sind im Umgang mit amputierten Patientinnen und Patienten unsicher, weil sie nur wenig oder keine Erfahrung damit haben. Das kann ungewollt eine große Distanz

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 76%
 

usammensetzung auf. In einem anderen Teilprojekt über das Lungenmikrobiom von Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen konnte die Doktorandin zeigen, dass mit zunehmender Krankheitsschwere schädliche [...] gesunden Freiwilligen eine Verarmung des Mikrobioms an Gesundheits-assoziierten Bakterienspezies bei Patienten mit Bronchiektasen identifizierte. Diese Entdeckung könnte für die Verlaufs- und Therapiekontrolle

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen