der Inneren Medizin, um nur einige zu nennen, und verschiedenen Berufsgruppen wie Pflege, Physiotherapie und ärztlichem Dienst hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Transplantationsmedizin in den letzten [...] Stand: 04. Dezember 2020 Am 4. Dezember 1970 wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die deutschlandweit erste Organtransplantation bei einer Patientin unter 18 Jahren durchgeführt. Professor [...] Sporttherapeuten und anderen. Ihre Leistung trägt zur Genesung der Kinder ebenso bei wie die rein medizinische Behandlung. Für die Zukunft wünsche ich mir eine Fortführung der Unterstützung, die die adäquate
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende. Damit soll die Sicherheit in dem komplexen Prozess der Organentnahme [...] Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung der MHH, und Professor Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des UKL, betonen. Auf der Ebene der Universitätsklinika ist ein solcher Vertrag wie jetzt
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stand: 25. Februar 2022 Das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine. „Unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung“, sagt [...] Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Ukraine und ist bereit, medizinisch indizierte Behandlungen von Menschen aus der Kriegsregion zu übernehmen. Die deutschen Hochschulen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             Ute Radespiel E-Mail Adresse: radespiel@mhh-chor.de Der Chor und das Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führen am 1. Adventswochenende gemeinsam das Weihnachtsoratorium mit [...] Orchester wird die Adventszeit 2025 stimmungsvoll eingeläutet. Im Chor und Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover musizieren Studierende, Mitarbeitende und Alumni der MHH sowie Angehörige
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             Ute Radespiel E-Mail Adresse: radespiel@mhh-chor.de Der Chor und das Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führen am 1. Adventswochenende gemeinsam das Weihnachtsoratorium mit [...] Orchester wird die Adventszeit 2025 stimmungsvoll eingeläutet. Im Chor und Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover musizieren Studierende, Mitarbeitende und Alumni der MHH sowie Angehörige
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, zusammen. Es soll die Voraussetzungen für die Durchführung einer ansc [...] Diabetes nach sich ziehen. Ein Team um die Wissenschaftlerin Professorin Dr. Dorothee Viemann, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Exzellenzcluster RESIST sowie Universitätsklinikum Würzburg (UKW)
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            der EU zu verbessern. Dabei legt das Projekt seinen Schwerpunkt auf Maßnahmen der personalisierten Medizin. Ein wichtiger Grundstein bildet hierfür die Genomik. PD Dr. Anke Katharina Bergmann, Institut für [...] te Risikobewertung und eine gezielte Krebsprävention zu eröffnen. Hier hat die Genomik in der Krebsmedizin stark an Bedeutung gewonnen“, erklärt Privatdozentin Bergmann, die innerhalb des EU-Projektes [...] wider“, erklärt PD Dr. Bergmann. Ein weiterer Fokus liegt auf der Evaluation von Strategien der telemedizinischen genetischen Beratung, um Zugänge zu einer humangenetischen Beratung zu verbessern. Gerade in
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die genauen Abläufe aufklären und dadurch einen neuen T [...] ermöglichen, ohne dass sich ein Gelbkörper bildet“, betont die Leiterin der Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie. Oft ist in solchen Fällen in der Phase der frühen Schwangerschaft [...] freigesetzt wird und zur besseren Durchblutung von Gebärmutter und Plazenta beiträgt“, sagt die Medizinerin. In dem Forschungsprojekt wollen Professorin von Versen-Höynck und ihr Team nun Plazenta- und 
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            werden. Hier setzt das Projekt „180Grad“ des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an. Es richtet sich speziell an Jugendliche zwischen 14 und [...]  erklärt Professor Dr. Tillmann Krüger, Leiter des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin an der MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie. „180Grad“ steht für eine
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Hygienemaßnahmen lässt sich die Infektion verhindern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), vom TWINCORE , Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung [...]  Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie an der RUB, hat Behrendt untersucht, ob gängige Händedesinfektionsmittel das Virus  [...] Infektionsforschung ist ein gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gegründetes Forschungszentrum. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt auf