Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung verliehen worden. „Es gibt sie noch: die guten Nachrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Fritz Behrens Stiftung Matthias Fontaine bei der Feierstunde
RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 Forschungsverbünde (Exzellenzcluster), die im Rahmen
Darüber hinaus konnten die Forschenden zeigen, dass sich diese Bakterienart im Laufe der Jahre mehr in Richtung Krankheitsauslösung entwickelt hat. „Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen
Entzündungen sind wichtige Abwehrreaktionen des Körpers. Sie können sich gegen Krankheitserreger richten aber auch gegen Verletzungen oder Fremdkörper. Akute Entzündungen haben die Aufgabe, den schädigenden
keiten sowie eine bessere Versorgung von Menschen mit Depression ein. Gemeinsam wollen viele Einrichtungen in der Region dazu beitragen, die Erkrankung zu enttabuisieren. Eine Broschüre mit dem gesamten
sehr über den Besuch der Sportlerin. Locker und entspannt erzählte Christiane Reppe von sich und berichtete, dass sie dieses Jahr eigentlich an den Paralympics in Tokyo teilnehmen wollte, die wegen der
2009, als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung“ umbenannt
sich weniger mit Förderbestimmungen, Finanzplanung und die für jede Förderlinie unterschiedlichen Richtlinien beschäftigen müssen. So bleibt ihnen mehr Zeit für ihre eigentliche wissenschaftliche Arbeit. „Indem
meine Beschwerden endlich zu einem Gesamtbild zusammen. Ich freue mich darüber, dass ich nun zielgerichtet meine Beschwerden therapieren kann und auch unnötige Antibiotika wegen Zuordnung falscher Ursachen [...] Bauchspiegelung mit Verdacht auf Endometriose die MHH gewählt zu haben, war für mich die absolut richtige Entscheidung. Ich hatte das Gefühl, auch als Mensch und nicht als reiner Patient wahrgenommen zu
– kommt gut voran“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns . „In diesem Sommer hat die Herrichtung des Baufelds am Stadtfelddamm begonnen. Jetzt können die nächsten Planungsschritte unternommen