Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung der Hebammenausbildung an der MHH vollzogen und ein wichtiger Schritt
aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. Mehr als 300 dieser Expertinnen und Experten arbeiten
Kinderklinik helfen können. Die Kinder bewiesen dann ihr Wissen bei einem Quizz und summten bei der richtigen Antwort besonders laut. Im Anschluss an die Vorlesung hatten alle teilnehmenden Mädchen und Jungen
Velomat an der MHH aufgestellt werden. Seit April kann jeder hier sein Rad reparieren, eine extra Vorrichtung macht es sogar möglich, das Fahrrad aufzuhängen, das Werkzeug ist praktisch und an Drahtseilen
arbeiten können.“ Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Auszubildende
verändern, regulieren sie viele entscheidende biologische Prozesse wie etwa die Reifung der Nieren, die richtige Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn oder die Funktion des Immunsystems. Die genauen biochemischen
krankheitsassoziierter Varianten zu einer Krebsrisikoerhöhung führen. Bei diesen erblichen Erkrankungen spricht man von Krebsprädispositionssyndromen (KPS), wie zum Beispiel dem Li-Fraumeni-Syndrom oder der F
Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung verliehen worden. „Es gibt sie noch: die guten Nachrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Fritz Behrens Stiftung Matthias Fontaine bei der Feierstunde
meine Beschwerden endlich zu einem Gesamtbild zusammen. Ich freue mich darüber, dass ich nun zielgerichtet meine Beschwerden therapieren kann und auch unnötige Antibiotika wegen Zuordnung falscher Ursachen [...] Bauchspiegelung mit Verdacht auf Endometriose die MHH gewählt zu haben, war für mich die absolut richtige Entscheidung. Ich hatte das Gefühl, auch als Mensch und nicht als reiner Patient wahrgenommen zu
RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 Forschungsverbünde (Exzellenzcluster), die im Rahmen