im Öffentlichen Nahverkehr am Donnerstag, 13. März 2025, nicht fahren. Damit Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher, aber auch Beschäftigte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
hat.“ Prof. Welte hat sich als Klinikdirektor in vorbildlicher Weise für seine Patientinnen und Patienten sowie für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. „Er hat als Mensch und Arzt in der
Gesucht werden volljährige Angehörige von hospizlich und/oder palliativ versorgten Patientinnen und Patienten, die aufgrund der räumlichen Entfernung keinen täglichen persönlichen Kontakt zu ihren Angehörigen
Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die MHH betreut nicht nur Patientinnen und Patienten mit einem Cochlea Implantat, sondern forscht auch an der Weiterentwicklung der Prothese. Die Behandlung findet im
die Kapazitäten in der Intensivmedizin plötzlich nicht mehr ausreichen, um alle Patientinnen und Patienten bestmöglich zu behandeln? Dann kommt die sogenannte Triage oder auch „Priorisierung“ zur Anwendung
ein besonderer Leuchtturm der Kinder- und Jugendmedizin in Niedersachsen. Kleine Patientinnen und Patienten finden hier kompetente Hilfe für alle Krankheitsbilder. Insbesondere die Fähigkeiten im Bereich [...] sowie Transplantationen. Pro Jahr werden in der Kinderklinik insgesamt rund 56.000 Patientinnen und Patienten behandelt, davon 6.000 auf Stationen, 30.000 in Spezialambulanzen und 20.000 in der pädiatrischen
d aufschließen. Und wir können damit aus der Biomedizin heraus das Leiden von Patientinnen und Patienten verringern und das Leben erleichtern.“ Prof. Dr. Thomas Pietschmann, Programmsprecher des Helmh [...] Schwerpunkten anerkannt. Das IBT wird die Übertragung der Forschungsergebnisse in die Anwendung am Patienten entscheidend verbessern und schließt somit eine strukturelle Lücke in der Wertschöpfung biomedizinischer
Nachhinein auf einem Bildschirm sehen. Welche Regionen im Einzelnen aktiviert sind, ist von Patient zu Patient etwas unterschiedlich. Zudem nutzen ehemals Gehörlose, die mit einer Hörprothese versorgt wurden
regionalen Gesundheitszentren. Innerhalb der MHH wird die Entwicklung zu einer stärkeren Patientenorientierung an den geplanten Organ- und Behandlungseinheiten deutlich, den Organ Therapy Units. „Räumliche [...] wirtschaftlichen Aspekte zuständig, mahnte an, dass die MHH zwar verlässliche und kompetente Patientenversorgung während der Corona-Pandemie leistet, jedoch „werden die Erlösausfälle von den aktuellen Au
UniversitätsCentrums für Seltene Erkrankungen. „Die MHH bieten eine hervorragende Möglichkeit Patientenversorgung und translationale Forschung zu verbinden“, sagt Professorin Di Donato. Text: Stefan Zorn