Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach mhh+info. Es wurden 413 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
News

Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat

Relevanz: 62%
 

am der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun gemeinsam mit dem Deutschen Hörzentrum der MHH und der Universität Oldenburg im Rahmen des Exzellenzclusters Hearing4all [...] Venenzugang Wasser, das einige Wassermoleküle mit dem radioaktiven Sauerstoffisotop 15O enthält, das im MHH-eigenen Teilchenbeschleuniger hergestellt wurde. Mit einer Halbwertzeit von nur zwei Minuten baut dieses [...] soll, die unschärferen PET-Bilder so umzuwandeln, dass sie dennoch verlässliche diagnostische Informationen bieten – ähnlich wie ein schärferes PET-Bild mit höherer Tracerdosis. Zuvor Gehörlose nutzen beim

News

Mit geballter Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche

Relevanz: 62%
 

Ärzten betreut werden. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist das europaweit führende PPCM-Zentrum: Seit über zehn Jahren wird die Erkrankung dort erforscht [...] 2013 – kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes – an der peripartalen Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder [...] voll gewachsen. „Ich hatte großes Glück und bin dafür sehr dankbar“, sagt Julia Hamburg. „In der MHH werden PPCM-Patientinnen intensiv und gut betreut, dazu gehört auch eine psychosoziale Begleitung.“

News

Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen

Relevanz: 62%
 

Menschen denken dabei an die Behandlung einer Krebserkrankung. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen eingesetzt, um Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu helfen [...] invasiven Eingriff sind“, stellt Professor Duncker fest. Die Kardiologen und die Strahlentherapeuten der MHH haben das neue Behandlungsverfahren interdisziplinär bisher bei fünf Patientinnen und Patienten angewendet [...] werden. Das ist ein Riesengewinn für die Betroffenen“, erklärt Professor Duncker. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie

News

Erster gemeinsamer Abschluss der biowissenschaftlichen Masterstudiengänge

Relevanz: 62%
 

izierter Trainingsdaten“, durchgeführt am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH, hier betreut von Marcel Mast. Sein Erstprüfer war Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (PLRI) [...] Mal haben die drei biowissenschaftlichen Masterstudiengänge der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihre Zeugnisübergabe gemeinsam gefeiert. Damit wurden die Absolvierenden des relativ neuen Master [...] Absolventen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Der große Hörsaal F, das persönliche Grußwort von MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, der Fachvortrag eines ehemaligen Absolventen und der festliche

News

MHH: Rätsel der Herzreparatur gelöst

Relevanz: 62%
 

n Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden, welche Zellen an der Herzreparatur beteiligt sind und wie sie miteinander kommunizieren [...] Baustein zu einem Medikament sein, das die Herzreparatur gezielt unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4055

News

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 62%
 

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt einen Ansatz gefunden, die Aktivierung von HSC zu senken und die damit verbundene Entwicklung [...] tor blockieren und darüber die Entstehung von Leberfibrose vermindern kann. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Ingmar Mederacke, mederacke.ingmar@mh-hannover.de , Telefon (0511)

News

„Das ist ja mal der Hammer!“ - Campuskinder nominiert für Deutschen Kita-Preis

Relevanz: 62%
 

„Wirklich?! Nee … ja? Wirklich? Das ist ja mal der Hammer!“ So hat das Team von Martin Fulst in der MHH-Betriebskindertagesstätte Campuskinder reagiert, als die Nachricht aus Berlin eintraf: Das Bundesf [...] Teams rund um Kita-Leiter Fulst: „Wir haben uns sehr gefreut und es war wirklich schwer, die Vorabinformation für uns zu behalten, umso mehr freuen wir uns nun, dass die Nominierung veröffentlicht wurde

News

Mehr als Muskelschwund

Relevanz: 62%
 

Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die Auswirkung von SMA auf Organe aufklären und untersuchen, wie Medikamente individuell [...] eingebunden werden und ganz konkret an den wissenschaftlichen Fragestellungen mitarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511) 532-2932 oder claus.peter@mh-hannover

News

Bessere Behandlung bei erblichen Netzhauterkrankungen

Relevanz: 62%
 

de Direktorin des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Professor Dr. Stylianos Michalakis, Experte für die Gentherapie von Augenerkrankungen an der [...] Studien erforderlich, bevor die Therapie in der Praxis eingesetzt werden kann. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Hildegard Büning, buening.hildegard@mh-hannover.de , Telefon

News

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 62%
 

oratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur [...] untersuchen; konkrete Studien dazu haben wir gerade begonnen", betont der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8773

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen