nkt möglich ist. Die MHH hat mit dem Marburger Bund eine Notdienstvereinbarung getroffen, die sicherstellt, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten behandelt werden. „Jeder, der akut Hilfe braucht
en“. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 3. Mai 2022 mit einer virtuellen Kurzbegehung der Sonderausstellung „ Seuchen – Fluch der Vergangenheit – Bedrohung der Zukunft “ des Roemer- und Pelizaeus-Museum
sein. Dagegen war der CFF in unserer Untersuchung kein zuverlässiges Instrument zur Darstellung der Erkrankung“, stellt Alena Ehrenbauer fest. Viele Fälle von mHE „Unabhängig davon, welches Diagnoseverfahren
in der Psychiatrie möglich werden. Unter der Leitung von Professor Dr. Helge Frieling, dem stellvertretenden Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule [...] können. Ein Patientenbeirat, den die Stiftung Deutsche Depressionshilfe für das Forschungsvorhaben zusammenstellt, begleitet P4D kritisch und bringt die Sicht der Betroffenen ein. Riesige Datenmengen müssen
Forschung und Bildung (BMBF) eine Verlängerung bis zum Jahr 2024. Für diese zweite Förderperiode stellt das Ministerium rund 3,8 Millionen Euro zur Verfügung. Mit weiteren 700.000 Euro fördert die Bra [...] bisherigen Studienlauf gibt es keine Signale, dass Digitoxin den Patienten schadet oder sie gefährdet“, stellt Professor Bavendiek klar. Basierend auf den bisherigen Studiendaten wurden bereits Empfehlungen für
gewachsen“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des MHH-Transplantationszentrums. „Deutschlandweit stellt die MHH das einzige Zentrum dar, das Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt [...] Fortführung der Unterstützung, die die adäquate ganzheitliche Betreuung der chronisch kranken Kinder sicherstellt.“ Juliane Brauner ist im Alter von neun Jahren an der MHH nierentransplantiert worden. Die jetzt
Computertomographie angeordnet, das heißt ein CT vom Gehirn. Dabei wurde eine Subarachnoidalblutung festgestellt, also eine Gehirnblutung. Diese Blutungen entstehen oft durch ein Aneurysma. Wir haben sofort
wichtigen Bereich jetzt komplett ist – angesichts der zusätzlichen Mittel, die das MWK zur Verfügung stellt.“ Text: Inka Burow
in Deutschland liegt die Berliner Charité auf dem 1. Platz. Das jährliche Ranking wird seit 2019 erstellt und zeigt das internationale Renommee einer Klinik sowie die Vernetzung ihrer Medizinerinnen und
die freie Kulturwirtschaft unserer Region unterstützen.“ Sie überreichte gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Rüdiger Garbs 250 ganz besondere Kultur-Umschläge an Dr. Bastian Ringe von der COVID-19 Task