Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Hebamme als auch ein Bachelorabschluss erworben. Das Bewerbungsverfahren ist an der MHH für diesen neuen Hebammenstudiengang eröffnet und läuft noch bis Ende Juli online
en sowie sich seit dem vergangenen Jahr um pflegebedürftige Angehörige kümmern: „Die Zahl der Bewerbungen steigt stetig, da immer mehr Studierende auf Unterstützung angewiesen sind. Gleichzeitig stagniert
rung an der MHH Das Interesse an dem Förderprogramm ist groß, davon zeugen auch überregionale Bewerbungen. „PRACTIS ist nicht nur eine Art Durchlauferhitzer für eine Karriere in der akademischen Medizin
langanhaltende Förderung von klinisch und wissenschaftlich außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Bewerbungen über eine Empfehlung der direkten Vorgesetzten sind jährlich möglich. Die eingereichten standa
habe, brauche auch keine Angst vor bürokratischem Aufwand zu haben. „Natürlich gehören ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Absprachen in der OTA-Schule und einige Anrufe dazu, aber das ist auch fast
„Kita des Jahres“. Gewonnen haben sie also noch nicht, aber allein die Nominierung aus rund 750 Bewerbungen ist schon ein toller Erfolg. Und ein Lohn für die kontinuierliche engagierte Arbeit des gesamten
Hilfiker-Kleiner hob die Bedeutung von Kooperationsverträgen für die MHH auch mit Blick auf die Bewerbung als Exzellenzuniversität hervor: „Der Kooperationsvertrag mit dem Landesgesundheitsamt ist ein Baustein
Aufenthaltsstatus, die zwar formal einen Anspruch auf medizinische Versorgung im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes haben, diesen aufgrund der Gefahr einer Abschiebung jedoch nicht wahrnehmen können. Die
aufzubauen, das die acht Intensivstationen der Erwachsenenpflege in der MHH abdecken kann. „Über Bewerbungen von ausgebildeten Atmungstherapeutinnen und -therapeuten freuen wir uns genauso wie über das Interesse
verschiedenen Clinician-Scientist-Förderprogrammen der MHH hat PD Dr. Schupp bereits vor seiner Bewerbung um die Professur profitiert. Er nimmt seit beinahe zwei Jahren am Advanced-Clinician-Scientist-Programm