Lebererkrankungen betreffen Millionen von Menschen und führen in Europa zu fast 300.000 Todesfällen pro Jahr. Ursache sind verschiedene chronische Leberschäden. Dazu gehören etwa die als Fibrose bezeichnete
krebskranke Kinder selbst einen großen Teil beigetragen. Er beteiligte sich mit 500.000 Euro an den fast dreimal so hohen Gesamtkosten. Neben Kinderspielzimmer auch ein Raum für Jugendliche Elf Monate dauerte
diastolische Leistung des Herzens – also das Erschlaffen des Muskels. Diese Fähigkeit des Herzens ist bei fast der Hälfte aller Herzschwäche-Patienten stark eingeschränkt. Weil die Meg3-Struktur in den Herzbi
Patienten mit schwerem Herzinfarkt: Mehr als 30 Prozent der Betroffenen entwickeln eine Herzschwäche, und fast die Hälfte von ihnen stirbt innerhalb der nächsten fünf Jahre. Bei schweren Herzinfarkten wenden
Herzlich willkommen! Fast 600 junge Menschen haben Anfang Oktober ihr Studium in einem von zehn Studiengängen an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Als größte Gruppe sind im Model
dungen gehört zur Kernkompetenz der Klinik. Das Ergebnis der Gen-Analyse: In den Gewebeproben von fast 60 Prozent der jungen Patientinnen und Patienten konnten Varianten in Genen des RAS-MAPK-Signalwegs
des Rituals bestätigt auch Carina Hormann, Leitung der Mutter-Kind-Station . Sie beobachtet, dass fast alle Frauen das Bonding als sehr wohltuend empfinden. Mutter und Kind seien dadurch insgesamt entspannter
Bibliothek der MHH kennen. Danach stellte sich der AStA mit seiner Vorsitzenden Hannah Paulmann und fast allen Referentinnen und Referenten vor. Gemeinsam mit der studentischen Gruppe Erstsemesterarbeit
der Schule für Diätassistenten an der Medizinischen Hochschule Hannover. Achtung, versteckte Fette! Fast jeder kennt die sogenannte „Ernährungspyramide“, doch den meisten fällt es schwer, die Empfehlungen
während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser Art. Fast 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 40 Ländern und sechs Kontinenten wirken