Außerdem zeigen sie interessante CT-Bilder und demonstrieren Gefäßprothesen. Die Selbsthilfegruppe „Aortis“ und die Marfan Hilfe Deutschland e.V. sind ebenfalls vertreten. Das Programm des Patiententages „Thorakale
►Informationen zu Hilfs- und Behandlungsangeboten der MHH ►BMG-Initiative Long COVID ►Webseite der BZgA zu Long COVID ►Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (NAKOS) - Selbsthilfe und Corona ►Deutsche [...] einmal für die Betroffenen, dass sie mit ihren Beschwerden ernst genommen werden und wissen, wo sie Hilfe bekommen. Es gibt bereits eine Vielzahl an Angeboten, die aber oftmals – gerade für Menschen ohne [...] Institutsdirektor Professor Dr. Nils Schneider ist das neue Angebot ein wichtiger Baustein im Hilfesystem. „Viele Menschen sind stark verunsichert. Das ist auch verständlich, denn Long-/Post-Covid ist
Informationen über die Geburtsklinik der MHH erhalten Sie auch unter www.mhh.de/praenatalmedizin-und-geburtshilfe-im-perinatalzentrum .
sischen Städten. Die Einrichtungen sind rund um die Uhr besetzt, damit die Betroffenen jederzeit Hilfe bekommen können. „Besonders für die Sicherung von DNA-Spuren ist zeitnahes Handeln wichtig“, sagt [...] erstatten, hilft ihnen die Spurensicherung. „Für die meisten ist es einfach wichtig, etwas gegen ihre Hilfslosigkeit zu tun und die Tat dokumentiert und die Beweise gesichert zu wissen“, sagt Professorin Debertin [...] Darüber hinaus finden viele über das Netzwerk ProBeweis den Weg zu anderen unterstützenden Hilfseinrichtungen und Beratungsstellen. Pro Beweis beruht auf der Kooperation mit Partnerkliniken. Das Team des
ventionshelfer im Krankenhaus“ oder auch Supervision - alles immer mit dem Anspruch der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Um für diese wichtigen Vereinsprojekte Spendengelder zu bekommen, berichten wir regelmäßig [...] innen und -begleitern ausgebildet. Denn oft brauchen die Eltern eine fachkundige und empathische Hilfe, wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht. Vor allem, wenn Kinder sterben, ist es wichtig, dass
die Kinderklinik an. Gemeinsam mit fünf anderen Agenturen sammelte sie Geldspenden über das LVM-Hilfsprojekt „Helfen verbindet Menschen“. Neben Teddys gab es auch einen Scheck So nahmen Claudia Erzfel
Leberkrebs zu bekämpfen. Im Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene [...] der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist [...] angeborenen Immunsystems so verändern, dass sie effektiver gegen die Krebszellen vorgehen. Das soll mit Hilfe von Zytokinen geschehen. Diese Botenstoffe werden bei einer Reaktion des Immunsystems gebildet und
für Kardiologie und Angiologie. Ein Beispiel dafür ist das MitraClip-System. „Bei dem System wird mithilfe eines Katheters über die Leistenvene ein Clip eingesetzt, der das vordere mit dem hinteren Mitralsegel [...] arbeitet dabei mit der künstlichen Tendyne-Klappe der Firma Abbott, die im Vorhinein jeden Eingriff mithilfe patientenbezogener Bilddaten simuliert und plant. Den Zugang zum Herz schaffen die Experten über [...] führt und außen in einem an der Herzspitze festsitzenden Pad mündet. Der gesamte Prozess wird mit Hilfe von Bildgebung kontrolliert und gesteuert: Dafür nimmt ein Kardiologe ein Schluckecho vor. „Dabei
und Entwicklung der dadurch entstehenden Erkrankungen aufklären, sondern Sie bieten auch praktische Hilfe an: In einer zentralen Beratungsstelle können sich Patienten Unterstützung und niedergelassene Ärztinnen [...] vieles für Nebenwirkungen der Immuntherapie als Ursache. Die Idee der Immuntherapie ist, den Krebs mithilfe des eigenen Immunsystems zu bekämpfen – wenn etwa konventionelle Methoden wie Chemotherapie oder [...] blockieren. Das sind Rezeptoren auf der Oberfläche bestimmter weißer Blutkörperchen, den T-Zellen. Mit Hilfe dieser Kontrollpunkte können die T-Zellen körperfremde Zellen erkennen und vernichten. In der Imm
betont Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, Oberärztin an der Klinik. „Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben und den Betroffenen ermöglichen, ihre Erkrankung nach eigenen Bedürfnissen zu managen [...] Aufwand für Betroffene, behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten mit Hilfe der digitalen Therapieplattform reduzieren. Dank der Kombination von persönlicher Betreuung mit digitalen