Stand: 05. Januar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um Professor Dr. med. Karl-Martin Koch. Der Nephrologe leitete 17 Jahre lang die heutige Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen [...] Andenken bewahren.“ Karl-Martin Koch wurde 1934 in Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, geboren. Er studierte Medizin in Göttingen, Würzburg und Frankfurt am Main. Seine Spezialisierung zum klinischen Forscher im Bereich
Allein an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) warten derzeit etwa 1.000 Patientinnen und Patienten auf ein Organ, bundesweit sind es mehr als 8200. „Die Lage der Patientinnen und Patienten, die [...] gie Privatdozent Dr. Markus Quante, der Transplantationsbeauftragte Dr. Frank Logemann, die Medizinethikerin Dr. Gertrud Greif-Higer aus Mainz sowie Anita Wolf vom Netzwerk Spenderfamilien und Michael
Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben – zusammen mit der Gewerkschaft Verdi – im vergangenen Jahr umfangreiche Entlastungsmaßnahmen und Konsequenzen für verschiedene Belastung [...] g zuständige MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert. „In unserem Pflegedienst und im medizinisch-technischen Dienst arbeiten aktuell so viele Menschen wie noch nie. Trotzdem benötigen wir kontinuierlich
werden. Ein Medizinphysiker benötigt etwa einen Tag, um am Rechner ein 3-D-Modell zu konstruieren, mit dessen Hilfe die Strahlung genau das gewünschte Ziel erreicht. Und die medizinisch-technischen Assistentinnen [...] Strahlentherapie – die meisten Menschen denken dabei an die Behandlung einer Krebserkrankung. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen eingesetzt, um Patientinnen und Patienten mit
interdisziplinären Zusammenarbeit der Bereiche Regenerativen Medizin (REBIRTH-Forschungszentrum für Translationale und Regenerative Medizin) sowie der Infektionsforschung (RESIST) an der MHH vorangetrieben [...] Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Forscher des Exzellenzclusters RESIST, entwickelt aus diesen Gründen
überdies eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Die Behandlung der resistenten Hypertonie ist eine medizinische Herausforderung. Zum Einsatz kommen verschiedene Medikamente, aber auch interventionelle, also [...] Professor Dr. Bernhard Schmidt, Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat nun untersucht, welche therapeutischen Maßnahmen die wirksamsten [...] Patient die Medikamente nicht oder nicht wie verordnet ein und der Blutdruck bleibt hoch, spricht die Medizin von pseudoresistenter Hypertonie. „Das müssen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte natürlich im Blick
Patienten haben sich durch Medizinmaßnahmen angesteckt, aber nicht in Deutschland und bei einem ist das auch schon sehr lange her. Insgesamt ist die Ansteckung durch Medizinmaßnahmen sehr selten. Aus was für [...] Fragen stellen. Welche Komplikationen oder Ko-Infektionen hat das Kind schon. Das ist dann eine medizinisch gegebenenfalls recht komplexe Geschichte. Manchmal ist es auch ganz einfach. Die Kinder sind noch
Wer für diese meist anonymen Spenden Danke sagen möchte, kann das jetzt im Patientengarten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tun. Auf Initiative des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der MHH ist [...] ist das überwiegend aus Spenden finanzierte Kunstwerk eingeweiht worden. Erfolgsgeschichte Transplantationsmedizin Bei der Einweihung betonte MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig für das [...] als 15.000 Organe transplantiert worden, in diesem Jahr waren es bisher mehr als 150. „Die Transplantationsmedizin an der MHH ist eine Erfolgsgeschichte“ – bislang habe aber ein Ort gefehlt, an dem Trans
der Länder hat heute ihre Auswahl der künftig geförderten Exzellenzcluster bekannt gegeben. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist mit drei Clusteranträgen im Rennen gewesen, zwei davon erhalten [...] die niedersächsische Anzahl an Exzellenzclustern in einem harten Wettbewerb zu verteidigen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat mit zwei Clustern einen tollen Erfolg errungen“, sagt Niedersachsens [...] Mehrsprachigkeit, Alltag und soziale Interaktionen werden berücksichtigt. Der Verbund verknüpft medizinische, naturwissenschaftliche und technische Disziplinen. „Die Förderung durch die DFG ist ein starkes
KunstGang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Freitag zu einem gelungenen Ereignis zu machen. Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. hatte Anfang Mai den KunstGang der Medizinischen Hochschule