sind zwischen 4,5 und 9,4 Kilometer lang. Ins Ziel vor dem Neuen Rathaus können – dank einer Staffelhaltestelle – alle Teams gemeinsam einlaufen. „Es gehört zu unserem Leitbild, dass wir als Team Hand in
allem ihren Hochschulen im Rahmen ihrer Möglichkeiten beistehen. Die MHH schließt sich einer Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an, die den russischen Überfall auf die Ukraine scharf kritisiert
Medizinischen Akademien - so auch der MHH - und Umsetzungen der Reformideen untersucht. Dieses Buch stellt er vor und diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Dr. Christian Sammer (Heidelberg) und Prof.
Neugierig geworden auf ein FWJ? Auf der Website der MHH gibt es eine Projektübersicht mit den Einsatzstellen und weitere Informationen: https://www.mhh.de/gb-i/freiwilligendienste/fwj
protestieren. Der Bund will zwar zusätzlich 300 Millionen Euro für die Kindermedizin zur Verfügung stellen, aber das Geld soll nicht nur an Kinderkliniken verteilt werden, sondern an alle Klinik, die Kinder
langfristig die Verhinderung von sexueller Gewalt von Jugendlichen. Die MHH-Expertinnen und Experten stellen das neue Angebot bei einem Pressegespräch vor am Donnerstag, 1. September 2022 um 12 Uhr Seminarraum
Science Campus passt.“ ► Mehr Bilder von dem Entwurf und weitere Infos zum Klinikneubau Text: Stabsstelle Kommunikation
lantation (kausal). Aufgrund der wiederkehrenden Infektionen sind die Erfolge jedoch nicht zufriedenstellend. Eine langanhaltende Lösung wäre die Entwicklung einer Gentherapie zur Behandlung dieser als [...] Gen erfolgreich in Zielzellen ein und konnte durch unterschiedliche biochemische Methoden die Wiederherstellung der Signalkaskade in Zelllinien und in Patientenzellen aufzeigen. Durch diese Forschungsarbeit
Lauben, Rodung und Einebnung der Fläche gesichert, wofür wir bereits 2,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben“, betonte er am 22. April 2021 während eines Pressegesprächs in der MHH. Nach Auffassung von [...] Andreas Fischer, Vizepräsident für Infrastruktur. Daher hat er zeitgleich in Personalunion auch die Stelle des Geschäftsführers der Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement GmbH (HBG) übernommen. „Ich
Spenden benötigt für neue Räume. Im Bereich der Krankenversorgung hob Professor Manns die neue Anlaufstelle für Long-COVID-Erkrankte hervor, die Beschaffung eines Total-Body-PET-Geräts und die verbesserten