(DFG), der Gerdes Stiftung und dem Schroeder-Kurth Fonds unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische
Abend ins Fitness-Studio zu gehen, werden sie scheitern.“ Sinnvoller sei es, die Schwellen niedrig zu halten, dafür aber auch konsequent zu bleiben. Eine kürzere Bewegungseinheit ist besser als gar keine. Ein
Wirksamkeit an ICC-Patientinnen und -Patienten in Deutschland überprüfen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Anna Saborowski, saborowski.anna@mh-hannover.de , Professor Dr. Arndt Vogel, vogel.
Therapie untersuchen und nach weiteren molekularen Schaltern fahnden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus, claus.peter@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2932. Die Or
dem Rekord gebracht “, stellt Klinikdirektor Professor Ganser fest. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Matthias Eder, eder.matthias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9207.
richtigen Zähneputzen haben Kinder erst, wenn sie die Schreibschrift beherrschen, also etwa ab dem Alter von acht Jahren. Vorher müssen die Eltern immer nachputzen. Auch sollten die Kinder schon an Zahnseide [...] der Natur gibt es keine Pflanze, die beides ist: süß und giftig. Zum anderen hat aber auch das Essverhalten der Mutter seinen Einfluss. Greift sie schon in der Schwangerschaft gerne zu Süßem, wird das Kind
die Oberflächenspannung von Wasser herabsetzen. Dadurch können sich die Lungenbläschen problemlos auffalten und bleiben geöffnet, so dass der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolen möglich ist und die Lunge
dienen und helfen andere Viruserkrankungen unter Kontrolle zu bringen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3306
Maßnahmen. Gemeinsame Gesellschafter der HBG sind die MHH und die DBHN. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stefan Zorn, Leiter Stabsstelle Kommunikation Telefon
kam es ihnen vor allem auf die unmittelbaren Auskünfte an. “Sich persönlich mit den Leuten zu unterhalten bringt einfach mehr, als sich die Informationen im Internet zusammenzusuchen“, ist Milena überzeugt