älterer Menschen untersuchen. Dazu sollen weitere Daten, auch von erkrankten Patientinnen und Patienten, erhoben und die Datenbank zur Multi-omics-Datenbank für ganz Niedersachsen weiterentwickelt werden
Das Ergebnis der Gen-Analyse: In den Gewebeproben von fast 60 Prozent der jungen Patientinnen und Patienten konnten Varianten in Genen des RAS-MAPK-Signalwegs nachgewiesen werden – die Hypothese des Fors
klinische Praxis und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit die Patientenversorgung verbessern. Dabei wird R-CUBE multimodale Diagnoseinstrumente für eine personalisierte Beh
Prävention mithilfe eines Computerprogrammes bis hin zur motivierenden Gesprächsführung mit Simulationspatienten und einer Reanimation. Außerdem gab es Seminare zur interprofessionellen Zusammenarbeit sowie
des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin. „Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Patienten bereits im Jugendalter unter der Problematik leiden. Früh erlerntes Verhalten verfestigt sich mit
einen Weg entdeckt, diese im Labor zu vermehren. Damit wollen er und sein Team den Patientinnen und Patienten helfen, deren Immunsystem Bakterien und Viren nicht gut abwehren kann. Was diese Fresszellen sind
und Einzelzell-RNA-Sequenzierungen anhand von Hautbiopsien und Blutproben von Patientinnen und Patienten eine Reihe neuer Erkenntnisse mit möglicher klinischer Relevanz erlangt. Diese haben sie in der
allem bei der Diagnostik lebensbedrohlicher Infektionen von immunsupprimierten Patientinnen und Patienten eine Rolle, insbesondere bei Kindern nach Knochenmarkstransplantation. Das Team des Labors steht
le Risiko anpassen zu können“, sagt Kratz. „Die Feststellung, dass ein wesentlicher Anteil der Patienten bei der Anwendung der bislang etablierten LFS-Testkriterien übersehen wird, legt nahe, dass die
“, sagt der Wissenschaftler. Von der bildgesteuerten Präzisionsmedizin sollen Patientinnen und Patienten direkt profitieren. „Wir wollen unsere Untersuchungsmethoden weiterentwickeln, um das individuelle