Kindern unter einem Lebensjahr dar. Dank der Einfachheit des neu entdeckten Synthesewegs könnte die Verteilung des Impfstoffs weltweit verbessert werden. Möglicher Ansatz für neue Impfstoffe und Medikamente
ist an der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Frontotemporale Demenz beteiligt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Evgeni Ponimaskin, Wissenschaftler am MHH-Institut für Neu
Vielfalt willkommen geheißen werden. Die MHH-Kita Campuskinder bietet Beschäftigten der MHH und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen
Krebsvorsorge und -behandlung. Aus diesem Grund wurde das EU-Projekt CAN.HEAL ins Leben gerufen, das Teil des europäischen Krebsbekämpfungsplans (EBCP) ist. CAN.HEAL verfolgt das Ziel, die verfügbaren In
einzelnen Patienten die optimale Therapie hinsichtlich Wirksamkeit, Verträglichkeit und Kosten zu Teil werden zu lassen. Das CiiM hat internationalen Modell- und Leuchtturmcharakter für die personalisierte
Prozesse außerhalb der Infarktregion, die an der Entstehung einer Herzinsuffizienz maßgeblich beteiligt sind“, betont Dr. König. So ließen sich künftig nicht nur bessere Prognosen für das Risiko einer
Reihe von Persönlichkeiten innerhalb der MHH, aber auch externe Fürsprecherinnen und Fürsprecher teilen diese Meinung und engagieren sich nun in einem eigens gegründeten Spendenbeirat für das Projekt.
aktiviert das Immunsystem, ohne aber eine Infektion auszulösen und erweist sich als sehr sicher. Ein Vorteil dieses Impfstoffes ist es, dass er mit geringem Aufwand angepasst werden kann und verschiedenste
„CORE 100 Pilot“ für hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztausbildung teil. Im Rahmen der neuen Professur wird sich der Pneumologe, der auch eine Arbeitsgruppe am Deutschen
Akademieleiterin und Geschäftsführerin der Bildungsakademie Pflege der MHH, und dankte allen Beteiligten: „Ich möchte mich ausdrücklich für dieses großartige Engagement aller Lehrenden bedanken, sowohl