RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
profitiere die Hochschule mit ihrem Schwerpunkt Infektionsforschung von den Proben der usbekischen Patientenkohorte. „Wir denken, dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort
Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) und treten für ein gemeinsames Ziel ein: Patientinnen und Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch besser zu versorgen und innovative Kreb
RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
werden wir dank der Unterstützung des Landes Niedersachsen neue Maßstäbe für unsere Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden sowie Forscherinnen und Forscher am Wissenschaf
vor allem Cholesterin, können verschiedene Ursachen haben. „Bei vielen unserer Patientinnen und Patienten sind sie genetisch bedingt. Andererseits sind aber auch eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung
der Berufsordnung für Ärzte beraten werden. Das sind alle anderen Studien, die mit Patientinnen, Patienten oder ihren Daten zu tun haben. An der MHH waren das im vergangenen Jahr etwa 500 Studien. Um weiterhin
Vogt: „Der OP-Roboter erweitert die Grenzen der rekonstruktiven Chirurgie. Die Patientinnen und Patienten profitieren von ganz neuen chirurgischen Möglichkeiten, von besserer Heilung und weniger Komplikationen
dagegen das Risiko, dass der Tumor nicht vollständig verschwinde. Viele Krebspatientinnen und ‑patienten werden daher engmaschig per Ultraschall überwacht um festzustellen, ob sich eine Verschlechterung
und Koordination, den Tastsinn und das Sehvermögen. Für einen großen Anteil der Patientinnen und Patienten bringt die Multiple Sklerose schwere Behinderungen mit sich. Eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte