Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach teile. Es wurden 593 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 94%
 

Studienleiterin Professorin Dr. Dr. Anette Melk. Bei dem Projekt werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe führen die Forschenden ein intensiviertes Blutdruc [...] Normalbereich an. Die andere Gruppe wird entsprechend der aktuell geltenden Standards behandelt. Alle Teilnehmenden werden auf Basis der zuhause gemessenen Blutdruckwerte engmaschig überwacht. Hierzu wird ein [...] für Behandlung von Bluthochdruck Im Rahmen der SOPHOCLES-Studie werden die Struktur des Herzens beurteilt und zusätzliche funktionelle Parameter erfasst. Weitere Endpunkte sind die Funktion der transplantierten

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 94%
 

Personen unter 60 Jahren gegenüber älteren Teilnehmenden und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Menschen ohne ein Migrationshintergrund. Welche Vorteile hat unser Gesundheitssystem als Ganzes von [...] ng und Gesundheitsbildung und ist Geschäftsführerin der Patientenuniversität . Welche konkreten Vorteile hat das Selbstmanagement für Patient:innen und welche Patientengruppen profitieren? Dr. Seidel: [...] kommunikativen Kompetenzen und insbesondere um die Unterstützung der kritischen Kompetenz der Teilnehmenden, z. B. durch Informationen zu Patientenrechten, Qualitätsaspekten des Gesundheitswesens oder durch

News

Den Plaques in der Blutbahn auf der Spur

Relevanz: 94%
 

Zudem ist Lp(a) das Lipoprotein mit dem höchsten Anteil an oxidierten Phospholipiden, weshalb Forschende vermuten, dass diese für einen hohen Anteil des Risikos verantwortlich sind. „Bei Patientinnen [...] hlich auch Arterienverkalkung genannt. Dabei lagern sich Cholesterin, Fettsäuren sowie andere Bestandteile aus dem Blut in der Gefäßwand ein und bilden sogenannte Plaques. Dadurch verlieren die Arterien [...] Blutfluss. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Plaques instabil sind, sich also einzelne Bestandteile ablösen und im Gehirn zu Verschlüssen kleinerer Blutgefäße führen. Es gibt auch Menschen mit

News

Wissen vermitteln und Austausch fördern

Relevanz: 94%
 

nzept. Es ist Teil des bundesweiten Verbundprojekts PEDNET-LC und wird vom Bundesministerium für Gesundheit mit rund 450.000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren gefördert. Teilweise schwere Symptome [...] sind, an einer Gruppe teilzunehmen. „Thematisch geht es neben dem Grundwissen über Long-COVID und ME/CFS beispielsweise um das sogenannte Pacing, also das Einschätzen und Einteilen der eigenen Kräfte, [...] chkeiten auf dem Programm. Einige Fachleute nehmen darüber hinaus an einem Train-The-Trainer-Kurs teil, der sie darauf vorbereitet, die erworbenen Kenntnisse an betroffene Familien weiterzugeben. Kurse

News

Rudern gegen Krebs: Erster Platz für Hannover in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks

Relevanz: 94%
 

sicherten. Besonders bemerkenswert war, dass eine der Teilnehmenden nur ein Jahr und einen Tag nach der Diagnose wieder an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft [...] Onkologie an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ , die dieses Jahr in Halle (Saale) stattfand, teil. Es war ein Wochenende voller Emotionen und beeindruckender sportlicher Leistungen. Das Team, bestehend [...] Herausforderungen, die sie durch ihre Krebserkrankungen erlebt haben, zu Höchstleistungen fähig sind. Teilnahme nur ein Jahr nach Krebsdiagnose Dank der sportlichen Betreuung durch Mirko Buzdon ( Sportmedizin

News

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

Relevanz: 94%
 

mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der auch Patientinnen und Patienten der MHH-Klinik teilnahmen. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden, einer der weltweit [...] betont der Mediziner. Das Zusammenspiel beider Wirkstoffe verursache quasi eine Vollbremsung im Teilungszyklus der Krebszellen und führe dazu, dass die Leukämieaktivität stark abnehme. Dadurch überleben die

News

Gesundheitsfolgen der Corona-Krise: MHH beteiligt sich an weltweit größter Studie

Relevanz: 94%
 

Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover liegt der Schwerpunkt der Studie auf den [...] COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die weltweite COH-FIT-Studie wird auf internationaler Ebene geleitet, federführend [...] Sozialpsychiatrie und Psychotherapie sind weitere deutsche und zahlreiche internationale Unikliniken beteiligt. „Mit der Studie haben wir ein hervorragendes Instrument, um repräsentative Daten aus der Bevölkerung

News

MHH-Projekt: Erfolgreiche Rückkehr in den Beruf nach psychischer Erkrankung

Relevanz: 94%
 

die Zeit danach konzentriert. Das soll sich mit der neuen Untersuchung ändern. „Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer werden beim Wiedereinstieg in den Beruf intensiv begleitet“, erklärt Professor Dr [...] und in der Kontrollgruppe teil. Das Nachsorgekonzept besteht aus einer Kombination von persönlichen einzel- und gruppentherapeutischen Maßnahmen sowie internetbasierten Anteilen. Dafür ist eine Homepage [...] schweren psychischen Erkrankung verlieren sehr viele der Betroffenen ihren Arbeitsplatz. Ein wesentlicher Teil von ihnen geht in die Frühberentung. Hier setzt das Projekt „Intensivierte Return to Work – Nachsorge

News

Wie altert das Immunsystem?

Relevanz: 94%
 

Bürgerinnen und Bürgern über 60 Jahren sowie 100 jüngeren Teilnehmenden im Alter von 20 bis 40 Jahre, die alle aus der Region Hannover kommen. Die Teilnehmenden wurden umfassend zu Lebensstil, Vorerkrankungen und [...] Besonders auffällig war, dass Menschen mit einer latenten Zytomegalie-Virusinfektion einen erhöhten Anteil von bestimmten Gedächtnis-T-Zellen aufwiesen. „Unsere Ergebnisse heben relevante Immunsignaturen [...] abbilden als in bisherigen Studien – selbst subtile Veränderungen wurden sichtbar. Die große Teilnehmerzahl der Kohorte ermöglichte nicht nur den Vergleich zwischen jungen und älteren Menschen, sondern

News

In die Pedale treten für gesunde Kinderherzen

Relevanz: 94%
 

MHH. Der Erlös soll für ein Diagnosegerät zur dreidimensionalen Bildgebung verwendet werden „Der Vorteil einer dreidimensionalen Bildgebung liegt in der noch präziseren Planbarkeit der Operation und ist [...] ergänzt: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Spendenkonzeptes.“ Und warum die MHH-Kinderherzklinik als Spendenpartner? „Für herzkranke [...] gefordert und das ist ein Anlass für unsere PSD HerzFahrt!“ Mitmachen und unterstützen ist einfach. Die Teilnehmer benötigen nur ein Fahrrad und die kostenlose Smartphone-App, die alle gefahrenen Kilometer zählt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen