dann habe ich mich in die Neurologie verliebt“, sagt sie. In keinem anderen Fach würde man die Patienten so gut kennenlernen, ist sie überzeugt. Sie müsse die Menschen berühren, um zu schauen, ob sie etwas
Dazu gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) nicht nur die Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten in Niedersachsen weiter erhöhen und sicherstellen, sondern auch eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung
Antikörpern entkommen. Durch die Erhöhung der Effizienz wollen sie erreichen, dass weniger Gentaxis pro Patient eingesetzt werden müssen. Ein weiteres Problem bei der Gentherapie in der Leber ist, dass sich dieses
Wahlfach des Institutes für Allgemeinmedizin zur „Langfristigen Begleitung einer Patientin/eines Patienten in der hausärztlichen Praxis“ von Dr. med. Anja Hesse, Sarah Meissner und PD Dr. Kambiz Afshar und
gebe die Studie einen entscheidenden Hinweis: Während die Behandlung älterer CF-Patientinnen und Patienten nur eingeschränkt möglich ist, gebe es bei Kleinkindern offenbar ein Zeitfenster, um die biologischen
motorisch selbst ausgeführt. Vermutlich unterschiedliche Aktivitätsmuster Die Patientinnen und Patienten betrachten in einem MRT-Scanner mehrfach ein Video von einer Hand, die schnelle Tonleitern auf dem
en geschaffen werden, damit die neue Herztherapie in Zukunft möglichst vielen Patientinnen und Patienten zugutekommen kann. „Dieser Prozess muss die hohen Standards erfüllen, die an ein Zellprodukt für
Eisenspeicher zu leeren und die Eisenkonzentration im Körper zu normalisieren, müssen Patientinnen und Patienten lebenslang Aderlässe in Kauf nehmen. „Das ist belastend und funktioniert zudem nicht bei allen“
manche anderen Therapieoptionen und haben eine sehr gute Verträglichkeit und Akzeptanz unter den Patienten“, erläutert Professor Krüger. Botulinumtoxin drosselt emotionales Dauerfeuer im Mandelkern Und das