Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 628 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
News

Glücksspielsucht: MHH eröffnet neue Ambulanz

Relevanz: 66%
 

vorherige Terminvereinbarung mit Überweisung vom Hausarzt in der Psychiatrischen Poliklinik der MHH vorstellen; montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon (0511) 532-9190. Text: Tina Götting

News

Kostenloser Lungencheck-Truck wieder in Hannover

Relevanz: 66%
 

Früherkennung rettet Leben: Das konnte der HANSE-Lungencheck mehrfach unter Beweis stellen. Nun laden die HANSE-Studie SOLACE, unter der wissenschaftlichen Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover

News

RESIST in der Schule

Relevanz: 66%
 

ihrem Labor angerufen werden können, denn sie hatte sich dafür als „Telefon-Joker“ zur Verfügung gestellt. „Dieses LeibnizLab war ein einmaliges Erlebnis, sehr spannend und abwechslungsreich“, sagte die

News

Forscherinnen und Forscher der MHH in DFG-Fachkollegien gewählt

Relevanz: 66%
 

vergangenen drei Jahren in den DFG-Fachkollegien vertreten haben.“ „Die Mitglieder der Fachkollegien stellen sicher, dass Förderentscheidungen der DFG nach wissenschaftseigenen Maßstäben und im Sinne von Neugier

News

Mittler zwischen Patient und Klinik

Relevanz: 66%
 

nehmen Beschwerden und Anregungen der Patienten entgegen. Diese leiten sie an die entsprechenden Stellen im Krankenhaus weiter und sorgen für Aufklärung. Sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig und sind

News

Start mit krankem Immunsystem

Relevanz: 66%
 

die diese Erkrankung mit mehr als 50 Prozent im Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH darstellen“, sagt Professor Reinhold E. Schmidt, Direktor der MHH-Klinik für Immunologie und Rheumatologie

News

Expertinnen und Experten für große Datenmengen

Relevanz: 66%
 

biotechnologischen oder klinischen Laboratorien sowie staatlichen Behörden arbeiten – an der Schnittstelle von Biowissenschaft, Medizin und Informatik. Der Studiengang bildet auch die Grundlage für eine

News

MHH informiert über Masterstudiengänge

Relevanz: 66%
 

Hannover (MHH) hat ihr Angebot an biowissenschaftlichen Masterstudiengängen in diesem Jahr erweitert und stellt den neuen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft sowie die beiden Masterstudiengänge

News

Online-Behandlung gegen Depressionen

Relevanz: 66%
 

muss mitunter lange auf einen Termin in einer Praxis oder Klinik warten. Eine wirksame Alternative stellen evidenzbasierte Online-Behandlungen dar. Aber obwohl inzwischen vier solcher wissenschaftlich überprüften

News

Warum zwei Pflegekräfte länger als geplant an der MHH bleiben

Relevanz: 66%
 

beide wollen in der MHH bleiben: Kristina Salfeld wechselte von einer Zeitarbeitsfirma zu einer Festanstellung. Ulrike Laabs schob den Renteneintritt hinaus und verlängerte ihren Arbeitsvertrag. „In Zeiten

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen