In Deutschland kommt es jedes Jahr zu rund 270.000 Schlaganfällen – nicht selten mit tödlichem Ausgang. Daher lautet die Maxime „Time is brain“. Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Die Betroffen
Spätestens mit der Entwicklung der Schutzimpfungen gegen COVID-19 hat der Einsatz von Ribonukleinsäure (RNA) Einzug in die Medizin gehalten. Doch RNA lässt sich nicht nur für Impfungen einsetzen. Sie
Der Chor und das Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führen am 3. Adventswochenende gemeinsam das Weihnachtsoratorium, Kantaten IV – VI, von Johann Sebastian Bach (BWV 248)
„Für die Medizin hat eine neue Ära begonnen.“ Darüber sind sich Professorin Dr. Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach einig. Die Gentherapie-Experten aus dem Institut für Experimentelle Hä
Frisch examinierte Zahnärztinnen und Zahnärzte haben am vergangenen Freitag das Ende ihres Studiums der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefeiert. In diesem Jahr haben 46 Kan
Gegen Ende einer Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt klagen viele Frauen über Kurzatmigkeit, Müdigkeit und geschwollene Beine. Diese Symptome sind nicht ungewöhnlich, können jedoch auf eine häuf
Wenn Hörgeräte kaum oder gar nicht mehr helfen, werden zur Behandlung von Hörverlusten auch sogenannte auditorische Implantate eingesetzt. Das am weitesten verbreitete ist das Cochlea-Implantat (CI).
Operationstechnische Assistentin mit viel Berufserfahrung Für Ezgi Hanife Cakir hat sich ein Traum erfüllt. Lange hat die 28-jährige Hannoveranerin darauf gewartet, Medizin studieren zu können und dam
Willkommen im Leben: 2.521 Kinder erblickten 2023 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Licht der Welt. Dabei waren die Jungen mit 1.280 le
Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht nur die bestmöglichen Diagnosen. Dar