wir zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose mit einem molekularen Profil den TP53-Status eines Patienten feststellen, können wir nun genauer vorhersagen, ob und wie die Erkrankung fortschreiten wird“, sagt Professor
geschieht, bevor überhaupt Symptome auftreten, geht das Forschungsteam davon aus, eine wichtige Stellschraube der Erkrankung gefunden zu haben. „Mit einem molekularen Trick haben wir untersucht, was passiert
und Sachsen geschaffen werden. Mit strukturierten Behandlungspfade, Unterstützung bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und telemedizinischer genetischer Beratung sollen der Zugang zu g
und -Wissenschaftler aus iPS-Zellen in speziellen Bioreaktoren kontinuierlich Zellen des Blutes herstellen, unter anderem Makrophagen (Fresszellen). „Im Rahmen der neuen Forschungskooperation entwickeln
ausgelöste Bildung neuer Blutgefäße, mit der Tumoren ihre Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sicherstellen. Gleichzeitig greift Sorafenib in die epigenetische Regulation in muskelspezifischen Genen ein
Deutschland verschriebenen Medikamenten ausgewertet. In kurzen, leicht verständlichen Steckbriefen stellt sie diese auf 254 Seiten vor, darunter zum Beispiel den Blutdrucksenker Ramipril, das Schmerzmittel
auch auf Reisen und in jeder Lebenslage. Das gelingt nicht allen. Nur eine Infusion Die Gentherapie stellt den Betroffenen nun eine Verbesserung in Aussicht. Das Therapeutikum wird einmalig intravenös gespritzt
Auffrischungsimpfung sollte ähnlich wie die Grippeimpfung jährlich wiederholt werden. Die Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer und Moderna arbeiten bereits an einem Kombi-Impfstoff, der gleichzeitig vor
ähnliches Surfactant-System haben und ihr Stoffwechsel auch ähnlich auf ungesunde Ernährung reagiert“, stellt die Wissenschaftlerin fest. So wollen die Forschenden neue Biomarker finden, welche die Atemwege
Probleme. „2019 habe ich drei Bypässe bekommen. Bei dem anschließenden Rehabilitationsaufenthalt stellte man dann fest, dass auch zwei Herzklappen undicht sind. Eine davon war die Trikuspidalklappe“, berichtet