Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Als klinische Studien. Es wurden 140 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
News

Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen

Relevanz: 78%
 

TP53-Genvarianten auslösen, jetzt in einer großen Studie mit 304 Betroffenen untersucht. „Unsere Ergebnisse werden vermutlich einen direkten Einfluss auf die klinische Versorgung haben. Wir können nun das Risiko [...] Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und [...] Genvarianten wurden in verschiedene Cluster unterteilt. Die verwendete Methode wurde kürzlich in einer Studie von französischen Kooperationspartnern der MHH ausführlich beschrieben. Diese Analyse unterteilt

News

Eisenmangel bei Herzschwäche: Tablette als Alternative zur Infusion?

Relevanz: 78%
 

Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und Probanden Bei ORION-HF arbeitet die Klinik für Kardiologie und Angiologie eng mit dem Zentrum für Klinische Studien der MHH zusammen. In die Studie werden insgesamt [...] Patienten im Alltag besser umzusetzen als die Eisengabe per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die Studie, weitere deutsche Herzzentren sind daran beteiligt. Das Vorhaben wird von der Firma Norgine mit rund [...] nehmen die Probanden jeweils morgens und abends eine Eisentablette ein. Danach untersuchen die Studienärzte die Wirkung. „Sollte sich herausstellen, dass das Präparat den Eisenmangel ausgleichen kann und

News

Hilfe bei Herzschwäche? MHH-Kardiologie ergründet die Wirkung von Digitoxin

Relevanz: 78%
 

Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und das Zentrum für Klinische Studien der MHH sowie die Studienzentren der teilnehmenden Kliniken und Praxen an dem Forschungsprojekt beteiligt. Bis [...] wurde es bisher nicht. In der großangelegten DIGIT-HF-Studie gehen Forscherinnen und Forscher dieser Frage seit 2015 nach. Koordiniert wird die Studie, an der 50 Zentren in Deutschland, Österreich und jetzt [...] linken Herzkammer, leiden. Kein großer Aufwand für Studienteilnehmende Dieses Krankheitsbild weist auch Torsten S. auf, der jetzt als 1000. Patient in die Studie aufgenommen wurde. Bei dem 41-Jährigen aus der

News

Neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach Infarkt

Relevanz: 77%
 

der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz.“ Therapie in Untersuchung an Mäusen und Menschen erprobt Für die Studie haben [...] entzündungshemmenden Medikamenten profitieren“, sagt der Klinikdirektor. Diese Fragen müssen nun in klinischen Studien geklärt werden. Dann könnte die Standardtherapie des Herzinfarktes in Zukunft individuell ergänzt [...] Reparatur des Herzens nach einem Infarkt nicht nur genau zu verfolgen, sondern auch zu verbessern. Die Studie unter der Leitung von James Thackeray, PhD in Zusammenarbeit mit der MHH-Klinik für Kardiologie ist

News

Pschyrembel Medaille für Professorin Dr. Mechthild Groß

Relevanz: 77%
 

ng der Gesundheitsberufe beteiligt. „Nach der Etablierung des Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung [...] Forschung und Lehre herausragende Leistungen erbracht als auch parallel dazu die praktische Geburtshilfe klinisch gelebt und hervorragend beherrscht“, erläuterte Prof. Dr. Lars Hellmeyer, Chefarzt der Geburtsmedizin [...] dann habilitierte Hebamme, all diese Punkte vereint. Diesen Spagat zu meistern, den ersten Masterstudiengang der Hebammenwissenschaft in Deutschland zu etablieren, parallel zu forschen und zu publizieren

News

Den Doktortitel 169-mal verliehen

Relevanz: 77%
 

, mit ihnen. Alle Studienfächer vertreten Die MHH hat seit November 2023 insgesamt 169 Doktortitel an 117 Doktorandinnen und 52 Doktoranden vergeben. Darunter sind alle Studienfächer der Hochschule vertreten: [...] Wirkmechanismus. Seine Befunde sind von hoher translationaler Relevanz, so dass bereits eine klinische Studie geplant ist. Sie soll zeigen, ob dieses relativ harmlose Medikament tatsächlich die Angiopoietin-2 [...] MHH , und Dr. Bibiana Costa (31) , PhD-Absolventin am TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung , einer Gemeinschaftseinrichtung der MHH mit dem Helmholtz-Zentrums für Inf

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 77%
 

beobachten. Zusammenfassend ergab die Studie wertvolle Informationen zu den kognitiven Einschränkungen NMOSD-Betroffener. Neuropsychologische Tests und Fragebögen Die Studie wurde von 2015 bis 2021 durchgeführt [...] „Außerdem erhoben wir demographische und klinische Daten und werteten diese aus“, ergänzt Carlotta Stern, Medizinstudierende und Doktorandin. Die Studienteilnehmenden nahmen an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen [...] ngen ihrer kognitiven Fähigkeiten? Das untersuchten Neurologinnen und Neurologen in der CogniNMO-Studie. Insgesamt nahmen 17 auf die Erkrankung spezialisierte Behandlungszentren in Deutschland daran teil

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 77%
 

ren erneut, auf welch hohem Niveau an der MHH auf verschiedenen Gebieten der theoretischen und klinischen Medizin geforscht wird.“ Die Preise sind jeweils mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet [...] Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und in vivo Studien zu posttranslationalen Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung [...] Endokrinologie, Betreuer Professor Dr. Markus Cornberg, mit dem Thema „Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf von Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose und Aszites“. Leberzirrhose ist das Endstadium

News

Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Relevanz: 76%
 

Medikamenten. Die Modelle haben demzufolge eine hohe klinische Relevanz.“ Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Oncogene veröffentlicht. Für die Studie kooperierten mehrere Wissenschaftlerinnen und [...] (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung macht nun eine Studie von Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infek [...] das Wachstum des Lebertumors unter Kontrolle hält“, erklärt Dr. Tetyana Yevsa, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Arbeitsgruppe in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

News

Andreas Kispert ist nun Leiter des Instituts für Molekularbiologie

Relevanz: 76%
 

Anliegen ist ihm aber auch die Lehre. Bei den Studierenden im Bachelorstudiengang Biologie, im Masterprogramm Biomedizin und in den PhD-Studiengängen Molekulare Medizin und Regenerative Sciences möchte Professor [...] freue mich darauf, uns noch stärker mit den exzellenten am Standort vorhandenen Expertisen in den klinischen Bereichen wie Nephrologie, Urologie, Humangenetik und Pädiatrie und in den Grundlagenfächern der

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen