bietet Chancen Nach Möglichkeit empfiehlt das Expertenteam den Einschluss in eine passende klinische Studie. Bei seltenen und schweren Krebserkrankungen kommt es jedoch auch immer häufiger zu einer s [...] Stand: 02. März 2023 Auch wenn zwei Menschen klinisch betrachtet die gleiche Krebserkrankung haben, können die genetischen Veränderungen im Tumor sehr unterschiedlich sein. Daher sprechen nicht alle Patienten
Jahren beteiligt ist, durchläuft gerade die klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und hat kürzlich zwei Phase II-Studien erfolgreich abgeschlossen. Aktuell entwickelt [...] Seit 1. Juli hat die Klinische Biochemie einen neuen Direktor. Christoph Garbers ist von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg an die MHH gewechselt, um hier die Professur für Biochemie und die Leitung
n wollen die MHH-Dermatologen bestehende Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie die klinische Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention [...] Hauterkrankung gar nicht erst zu einer vom Unfallversicherungsträger anerkannten Berufskrankheit wird. Studie über Kontaktallergien in der Krankenpflege Wissenschaftlich engagiert sich die MHH-Dermatologie beim [...] (IVDK). „Diese Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe der Daten neue Erkenntnisse gewinnen und Behandlungsempfehlungen sowie Maßnahmen
Hörverarbeitung und das Gleichgewicht sitzen“, sagt der Molekularmediziner. Vorbereitung für klinische Studien Das geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor. Das umgangssprachlich auch Gentaxi genannte [...] Heilung zu erzielen. Wenn alles funktioniert, soll die Gentherapie nach Ende des Projekts in klinischen Studien am Menschen getestet werden. Professor Schambach ist sicher, dass das Verfahren großes Potenzial
TP53-Genvarianten auslösen, jetzt in einer großen Studie mit 304 Betroffenen untersucht. „Unsere Ergebnisse werden vermutlich einen direkten Einfluss auf die klinische Versorgung haben. Wir können nun das Risiko [...] Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und [...] Genvarianten wurden in verschiedene Cluster unterteilt. Die verwendete Methode wurde kürzlich in einer Studie von französischen Kooperationspartnern der MHH ausführlich beschrieben. Diese Analyse unterteilt
Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und Probanden Bei ORION-HF arbeitet die Klinik für Kardiologie und Angiologie eng mit dem Zentrum für Klinische Studien der MHH zusammen. In die Studie werden insgesamt [...] Patienten im Alltag besser umzusetzen als die Eisengabe per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die Studie, weitere deutsche Herzzentren sind daran beteiligt. Das Vorhaben wird von der Firma Norgine mit rund [...] nehmen die Probanden jeweils morgens und abends eine Eisentablette ein. Danach untersuchen die Studienärzte die Wirkung. „Sollte sich herausstellen, dass das Präparat den Eisenmangel ausgleichen kann und
Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und das Zentrum für Klinische Studien der MHH sowie die Studienzentren der teilnehmenden Kliniken und Praxen an dem Forschungsprojekt beteiligt. Bis [...] wurde es bisher nicht. In der großangelegten DIGIT-HF-Studie gehen Forscherinnen und Forscher dieser Frage seit 2015 nach. Koordiniert wird die Studie, an der 50 Zentren in Deutschland, Österreich und jetzt [...] linken Herzkammer, leiden. Kein großer Aufwand für Studienteilnehmende Dieses Krankheitsbild weist auch Torsten S. auf, der jetzt als 1000. Patient in die Studie aufgenommen wurde. Bei dem 41-Jährigen aus der
der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz.“ Therapie in Untersuchung an Mäusen und Menschen erprobt Für die Studie haben [...] entzündungshemmenden Medikamenten profitieren“, sagt der Klinikdirektor. Diese Fragen müssen nun in klinischen Studien geklärt werden. Dann könnte die Standardtherapie des Herzinfarktes in Zukunft individuell ergänzt [...] Reparatur des Herzens nach einem Infarkt nicht nur genau zu verfolgen, sondern auch zu verbessern. Die Studie unter der Leitung von James Thackeray, PhD in Zusammenarbeit mit der MHH-Klinik für Kardiologie ist
, mit ihnen. Alle Studienfächer vertreten Die MHH hat seit November 2023 insgesamt 169 Doktortitel an 117 Doktorandinnen und 52 Doktoranden vergeben. Darunter sind alle Studienfächer der Hochschule vertreten: [...] Wirkmechanismus. Seine Befunde sind von hoher translationaler Relevanz, so dass bereits eine klinische Studie geplant ist. Sie soll zeigen, ob dieses relativ harmlose Medikament tatsächlich die Angiopoietin-2 [...] MHH , und Dr. Bibiana Costa (31) , PhD-Absolventin am TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung , einer Gemeinschaftseinrichtung der MHH mit dem Helmholtz-Zentrums für Inf
ng der Gesundheitsberufe beteiligt. „Nach der Etablierung des Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung [...] Forschung und Lehre herausragende Leistungen erbracht als auch parallel dazu die praktische Geburtshilfe klinisch gelebt und hervorragend beherrscht“, erläuterte Prof. Dr. Lars Hellmeyer, Chefarzt der Geburtsmedizin [...] dann habilitierte Hebamme, all diese Punkte vereint. Diesen Spagat zu meistern, den ersten Masterstudiengang der Hebammenwissenschaft in Deutschland zu etablieren, parallel zu forschen und zu publizieren