Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Leber. Es wurden 428 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
News

MHH verleiht 105 Doktortitel und zwei Promotionspreise

Relevanz: 92%
 

Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose und erschließen Mukosa-assoziierte invariante T- (MAIT) Zellen als neues potenzielles therapeutisches Ziel. Die Leberzirrhose entspricht dem Endstadium chronischer [...] mit fortgeschrittener Leberzirrhose untersucht und in Bezug auf deren Immunantwort näher charakterisiert. Er konnte zeigen, dass diese Immunzellgruppe bei Patienten mit Leberzirrhose zwar im Blut erniedrigt [...] invariante T- (MAIT) Zellen als neues potenzielles therapeutisches Ziel bei fortgeschrittener Leberzirrhose Dr. med. Christian Niehaus hat seine Doktorarbeit „Mucosal-associated invariant T cells in patients

News

Erfolg in der Behandlung von Autoimmun-Bluterkrankheit

Relevanz: 92%
 

g ist erworben, entwickelt sich also im Laufe des Lebens. Im ersten Fall fehlt den Betroffenen der sogenannte Gerinnungsfaktor VIII, ein in der Leber produziertes Eiweiß. Im zweiten Fall stuft das Immunsystem [...] schweren Blutungen, der individuelle Heilversuch war seine letzte Hoffnung. „Der Patient hat eine lebensbedrohliche Autoimmunstörung, das heißt, sein fehlgeleitetes Immunsystem hat Antikörper gegen seinen kö [...] Immunsystem das für die Blutgerinnung lebensnotwendige Eiweiß irrtümlich als körperfremd ein, sendet Immunzellen dagegen aus und zerstört es. In Deutschland sind etwa 6.000 Menschen genetisch bedingt von

News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 92%
 

LFS reduziert die Lebensqualität des Einzelnen maßgeblich. Bislang fehlt es an Strategien, um LSF-Betroffenen den Wunsch der aktiven Beteiligung zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern. Hier [...] nachfolgender klinischer Studien. „Unser Ziel ist natürlich eine Verbesserung des Überlebens sowie eine Steigerung der Lebensqualität“, erklärt Dr. Silchmüller. „Das Konzept entstand im Rahmen einer internationalen [...] ist ein Krebsprädispositionssyndrom (KPS), bei dem fast alle Betroffene mindestens einmal in ihrem Leben eine Krebsdiagnose erhalten. Viele erkranken bereits als Kinder oder Jugendliche. Forschende der

News

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 92%
 

Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Portos [...] minimalinvasiven Umleitung wird ein Überdruck in der zur Leber führenden Pfortader abgebaut, um die mit einem Blutstau verbundenen lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Beruf gefunden Lea Wagner befragte [...] sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht werden. Fest steht: Ein TIPS verbessert die Lebensqualität der Menschen sowohl im kurzen Intervall als auch langfristig erheblich. Lea Wagner ist stolz

News

Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose

Relevanz: 92%
 

Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede ist, den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Niedersachsen zu beschleunigen und unternehmerische Ideen in die Welt zu tragen. Starke [...] antifibrotische Wirkung IPF ist eine fortschreitende Erkrankung und endet tödlich. Nach der Diagnose leben Betroffene im Durchschnitt nur noch drei bis fünf Jahre und damit kürzer als bei vielen Krebsarten [...] untersucht. „Wir haben einen pflanzlichen Naturstoff gefunden und ihn direkt an menschlichen Herz-, Leber- und Lungenfibroblasten getestet“, sagt der Fibrosespezialist. Das Ergebnis: Die Substanz unterdrückte

News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 91%
 

sind wir nicht lebensfähig. Nicht nur im Darm, auf unserer Haut oder im Magen übernehmen die Mikroorganismen wichtige Aufgaben. Auch die Lunge hat ein Mikrobiom, eine Lebensgemeinschaft aus Bakterien, [...] renommierten Fachzeitschrift Biofilms and Microbiomes veröffentlicht. Mikroorganismen bilden eine Lebensgemeinschaft „Bis vor kurzem galten die unteren Atemwege des Menschen als steril“, erklärt Professor Tümmler [...] Genmaterial und davon stammten etwa 90 Prozent von den Kindern und nur zehn Prozent von der Lebensgemeinschaft der Mikroorganismen“, erklärt die Nachwuchswissenschaftlerin. Für die Analyse haben MHH-Bi

News

Herzenssache Organoidforschung

Relevanz: 91%
 

Preisgeld möchte die Stammzellbiologin nun verwenden, um die Organoide in Richtung Leber auszubauen und ein Herz-Leber-Blutgefäß-Modell zu entwickeln, welches sich zur Medikamententestung und -entwicklung eignen [...] komplexes Multigewebe-Organoid-Modell für die Entwicklung von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern von Leber und Lunge dar. 2024 ist es den Forschenden am LEBAO erstmals gelungen, ein Modell basierend auf den

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 91%
 

genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung. Den Betroffenen fehlt ein Gerinnungsfaktor, ein in der Leber produziertes Eiweiß. Die bekanntesten Formen der Bluterkrankheit sind Hämophilie A und B. Bei der [...] Ellenbogen oder Sprunggelenk. Das führt langfristig zur Zerstörung der Gelenke schon in jungem Lebensalter“, erklärt Prof. Dr. Andreas Tiede, Professor für Hämostaseologie und Leiter des Hämophilie-Zentrums [...] Halbwertzeit ist kurz. Deshalb ist das Spritzen regelmäßig erforderlich, auch auf Reisen und in jeder Lebenslage. Das gelingt nicht allen. Nur eine Infusion Die Gentherapie stellt den Betroffenen nun eine Ve

News

Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen

Relevanz: 91%
 

individuell bestimmen lässt. Ziel ist es, die Risikofaktoren zu verringern und dadurch Lebensdauer und Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt [...] on individuelle Risikofaktoren für schwerwiegende Nebenwirkungen zu finden und so Lebensqualität und Überlebenschancen zu verbessern. Der Vorteil für das Gesundheitssystem: Krankenhausaufenthalte verringern [...] zerstört. Die Übertragung von gesunden Spenderstammzellen stellt dann für Betroffene die einzige Überlebenschance dar. Doch eine solche allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bringt auch Nebenwirkungen

News

Daten sprechen für frühzeitige Therapie

Relevanz: 91%
 

Martin Hümmert fest. „Gleichzeitig sinkt die Lebensqualität der Betroffenen.“ Im Durchschnitt wiesen die Patientinnen und Patienten eine schlechtere Lebensqualität auf als an Multiple Sklerose (MS) Erkrankte [...] aussagekräftigen Studien und Erkenntnissen über die sozioökonomischen Krankheitskosten und die Lebensqualität der Betroffenen. Hier hat die Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule (MHH) jetzt [...] ihre Familien und die Gesellschaft mit hohen Kosten verbunden. Und auch die Auswirkungen auf die Lebensqualität sind enorm – abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Die Studie wurde in der renommierten F

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen