Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach elch. Es wurden 221 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
News

Neue Werte für bessere Diagnosen

Relevanz: 84%
 

Blutkörperchen. Sie bestehen aus mehreren Untergruppen mit verschiedenen Aufgaben bei der Immunabwehr. Welche und wie viele Lymphozyten sich im Blut befinden, gibt Aufschluss über unseren aktuellen Gesundhe [...] exakte Diagnose stellen. „Mit unserer Studie liegen jetzt standardisiert erhobenen Referenzwerte vor, welche weltweit die Diagnostik von Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems unterstützen können.“ Die

News

MHH-Forschende hoch angesehen

Relevanz: 84%
 

Unternehmen Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden [...] Sozialwissenschaften aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. 336 dieser Expertinnen

News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 84%
 

(cancer associated fibroblasts, CAF). Ob diese Zellen die Metastasenbildung fördern oder hemmen und welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, hat ein Forschungsteam um PD Dr. Ingmar Mederacke, Oberarzt [...] Tumorwachstum hemmen als auch fördern können. Sie konnten zeigen, dass die CAFs Botenstoffe absondern, welche die Metastasen wachsen lassen. Doch es gibt auch einen Gegenspieler. Bei Krebsarten, die viele CAF-Zellen

News

Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs

Relevanz: 84%
 

hat die maßgeschneiderte Präzisionsonkologie nicht in jedem Fall Erfolg. Warum das so ist und durch welche Strategien sich die Resistenz gegen die molekulare Behandlung überwinden lässt, hat eine Forschungsgruppe [...] erreichen diese Medikamente jedoch nur bei 35 Prozent der Behandelten. „Um besser zu verstehen, welcher Tumor auf den Inhibitor anspricht oder resistent dagegen ist, haben wir uns weitere genetische V

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 84%
 

aktuelle Forschungsergebnisse in die klinische Praxis umgesetzt und genau erarbeitet, was für welchen Patienten zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist“, sagt Professor Wattjes. Die genauen Anleitungen sollen Ärzten

News

Forschen für die Schwächsten

Relevanz: 84%
 

sagt RESIST-Sprecher Professor Dr. Thomas Schulz. Warum sterben manche Frühgeborene an Infektionen? Welche Rollen spielen Infektionen und Darmbakterien in der frühen Kindheit für die lebenslange Infektio [...] Mutationen die Eigenschaften von Viren verändern können. Doch auch bei Bakterien ist dies der Fall. Welchen Einfluss Mutationen auf die krankmachende Wirkung von Bakterien und auf ihre Antibiotika-Resistenz

News

Wie Chemotherapeutikum Sorafenib Muskelschwund verursacht

Relevanz: 84%
 

om (RCC) eingesetzt. Das Chemotherapeutikum gehört zu den sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren, welche für die Tumorentwicklung wichtige chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen [...] die nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität beeinflussen. So steuern epigenetische Prozesse, welche Gene an- oder ausgeschaltet werden und haben damit auch Einfluss darauf, ob und wann eine Krankheit

News

Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen

Relevanz: 83%
 

Bei bestimmten Krebsarten wie Leukämie wird meist eine hoch dosierte Chemotherapie eingesetzt, welche die blutbildenden (hämatopoetischen) Stammzellen im Knochenmark vollständig oder weitgehend zerstört [...] plantation bringt auch Nebenwirkungen mit sich und kann etwa schwere Nierenschäden verursachen. Welches konkrete Risiko für einzelne Patientinnen und Patienten tatsächlich besteht, lässt sich jedoch nicht

News

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 83%
 

multizentrische Kohorte von Hepatitis‑D‑Patientinnen und -patienten untersuchen, um besser zu verstehen, welche persönlichen Merkmale den Ausgang der Infektion bestimmen. Das Projekt D-SOLVE („Understanding the [...] neuartigen individualisierten Ansatz für eine Behandlung gegen HDV entwickeln, der klar definiert, welche Patienten besonders schnell behandelt werden müssen, wie lange die Behandlung dauern soll und was

News

Im Test: Assistenzroboter Lio für die Pflege

Relevanz: 83%
 

Roboter auch in der Pflege einsetzbar? Könnten sie Aufgaben auf einer Station übernehmen? Und wenn ja, welche? Diese Fragen werden angesichts des Mangels an Pflegefachpersonen immer drängender. Daher beschäftigt [...] Pflegealltag anzustoßen“, erklärt Dr. Krückeberg. „Einerseits wollen wir den Pflegefachpersonen zeigen, welche technischen Möglichkeiten Assistenzroboter haben, andererseits interessiert uns, wie sie zum Thema

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen