Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. startet im neuen Jahr mit gleich zwei neuen Ausstellungen im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zuerst wird die Ausstellung „Streetlife“ des
Stand: 04. April 2022 Normalerweise starten Medizinstudierende mit einem Ersti-Empfang im Hörsaal, großen Partys zum gegenseitigen Kennenlernen und vielen neuen Kontakten in ihr Studium. Nicht so während
Besucher mit den Expertinnen und Experten diskutieren und Fragen stellen. Die Patientenuniversität startet mit dem Spielfilm "Everything will Change" mit anschließender Podiumsdiskussion am Dienstag, 18.
Ausbildungsplatz an der Schule für Diätassistenz . Gemeinsam mit 14 anderen Schülerinnen und Schülern starteten sie Anfang Oktober. In den kommenden drei Jahren werden sie sich aber nicht nur mit der Zubereitung
ubau – als Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen – geht voran. In diesem Sommer startet die Herrichtung des Baufelds. Bevor auf der Brachfläche am Stadtfelddamm die neuen Gebäude errichtet
Stand: 26. Oktober 2022 Zum Start des Wintersemesters an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) suchen die Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin jetzt wieder verstärkt Patientinnen und Patienten
he stellt ihrem jungen Publikum erneut spannende und gleichzeitig ungewöhnliche Themen vor. Sie startet mit der Frage an Wissenschaftsminister Falko Mohrs, welche Aufgaben ein Minister eigentlich hat.
Platz in der Patientenversorgung zu finden. Eine Chance, Neues kennenzulernen Ende Januar fiel der Startschuss für das einjährige Personalentwicklungsprogramm. Mit dabei sind zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer
gelungen ist, dieses Projekt gemeinsam mit der Barmer Ersatzkasse und den Selbsthilfeakteuren zu starten. Damit können wir die digitalen Kompetenzen der Menschen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit stärken“
. Da das Wintersemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder mit mehr Präsenz gestartet ist, suchen die Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin jetzt wieder Patientinnen und Patienten