Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Rücken. Es wurden 282 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Relevanz: 82%
 

en identifiziert, bei denen die Krankheit nach der Behandlung mit größerer Wahrscheinlichkeit zurückkehrt. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie werden präziser. Neue Fälle werden erkannt, und neue [...] langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen

News

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Relevanz: 82%
 

die Klinik eine Behandlung mit neuen Abwehrzellen an, die das Virus im Körper der Betroffenen zurückdrängen können. Diese direkt isolierte allogenen virusspezifischen DIAVIS-T-Zellen stammen aus dem Blut [...] Behandlungsmethode gab es nur eine Option für Patientinnen und Patienten, die Medikamente zur Unterdrückung ihres körpereigenen Abwehrsystems einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. Seit Entdeckung

News

MHH-Kardiologie implantiert neueste Generation selbstauflösender Stents

Relevanz: 82%
 

eingesetzt. Es war weltweit die zweite Implantation dieser Art. Arterie erlangt natürliche Funktion zurück Ein Stent stellt den Blutfluss in der ursprünglich verengten Herzkranzarterie wieder her. Er hält [...] sorgen dafür, dass die Arterie ihre natürliche Funktion inklusive der Beweglichkeit der Gefäßwand zurückerlangt“, erklärt der Geschäftsführende Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors der Klinik für Kardiologie

News

Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen

Relevanz: 82%
 

betroffen. Bei den meisten verläuft die MS in Schüben, die als überschießende Entzündungsreaktionen in Rückenmark und Gehirn völlig unregelmäßig auftreten. Dabei zerstören fehlgeleitete Immunzellen die schützenden [...] Zerstörung der Myelin-Hüllen und Nervenzellen hat schwerwiegende Folgen, die alle Gehirn- und Rückenmarksfunktionen betreffen können – hauptsächlich aber die Bewegungsfähigkeit und Koordination, den Tastsinn

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 82%
 

Wir berücksichtigen bei der Suche von Gesundheitsinformationen und Internetseiten für den Pfadfinder Gesundheit besonders sogenannte „vertrauenswürdige Institutionen“, wie zum Beispiel ausdrücklich qua

News

Hilfe für das geschwächte Herz

Relevanz: 82%
 

Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Bisherige Versuche, die Entzündung mit Hilfe von Medikamenten zu unterdrücken, waren erfolglos. Dadurch kam die Vermutung auf, dass die Entzündung vielleicht auch ihr Gutes [...] einem Herzschlag wieder entspannen können, muss Kalzium in einen Speicher innerhalb der Zelle zurückgepumpt werden. Beim nächsten Herzschlag steht das Kalzium dann wieder zur Verfügung. Bei Herzinsuffizienz

News

Startschuss Geburt – früher immun als gedacht

Relevanz: 82%
 

Immunsystems von Neugeborenen bessere Vorsorge-, Diagnose- und Therapieoptionen entwickeln zu können. Brücke zwischen den Immunsystemen Gamma-delta T-Zellen werden nach ihren T-Zell-Rezeptoren benannt – dem [...] gegen nachfolgende Herausforderungen wie beispielsweise Infektionen führt. Sie stellen somit eine Brücke zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem dar. RESIST – Forschen für die Schwächsten

News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 82%
 

n Unterschiede in den frühen biologischen Prozessen der Herzreparatur nach einem Infarkt zu berücksichtigen“, sagt der Wissenschaftler. „Daher lässt sich derzeit nicht vorhersagen, ob jemand nach dem ersten [...] en, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von Fibroblasten zurückzuführen sein kann. „In diesem Projekt können wir jeden unserer Bildgebungsmarker gleichzeitig außerhalb

News

Abschlussfeier Hebammenwissenschaft: „Ihr bleibt unsere Erstgeborenen!“

Relevanz: 82%
 

Expertise, Ruhe und Stärke zu unterstützen und auch auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.“ Ein Rückblick: Als die ersten Studierenden im Oktober 2021 an die MHH kamen, steckte der Studiengang noch in den [...] ihre Rede. Stellvertretend für die Lehrenden nahm Simone Bätge die Anwesenden mit auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Studiengangs. Nervös und aufgeregt seien sie gewesen und hätten sich gefragt

News

Den Plaques in der Blutbahn auf der Spur

Relevanz: 82%
 

Therapieentscheidungen eine wesentliche Bedeutung“, vermutet die Schlaganfall-Expertin. Ließen sich Rückschlüsse von Blutwerten auf die Zusammensetzung der Plaques ableiten, wäre gegebenenfalls eine individ [...] pfehlung möglich, die sowohl den Grad der Einengung als auch die Zusammensetzung der Plaques berücksichtigt. Das Projekt ist eine Kooperation mit den MHH- Instituten für Pathologie , Transplantationsi

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen