betroffen. Bei den meisten verläuft die MS in Schüben, die als überschießende Entzündungsreaktionen in Rückenmark und Gehirn völlig unregelmäßig auftreten. Dabei zerstören fehlgeleitete Immunzellen die schützenden [...] Zerstörung der Myelin-Hüllen und Nervenzellen hat schwerwiegende Folgen, die alle Gehirn- und Rückenmarksfunktionen betreffen können – hauptsächlich aber die Bewegungsfähigkeit und Koordination, den Tastsinn
Wir berücksichtigen bei der Suche von Gesundheitsinformationen und Internetseiten für den Pfadfinder Gesundheit besonders sogenannte „vertrauenswürdige Institutionen“, wie zum Beispiel ausdrücklich qua
Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Bisherige Versuche, die Entzündung mit Hilfe von Medikamenten zu unterdrücken, waren erfolglos. Dadurch kam die Vermutung auf, dass die Entzündung vielleicht auch ihr Gutes [...] einem Herzschlag wieder entspannen können, muss Kalzium in einen Speicher innerhalb der Zelle zurückgepumpt werden. Beim nächsten Herzschlag steht das Kalzium dann wieder zur Verfügung. Bei Herzinsuffizienz
Immunsystems von Neugeborenen bessere Vorsorge-, Diagnose- und Therapieoptionen entwickeln zu können. Brücke zwischen den Immunsystemen Gamma-delta T-Zellen werden nach ihren T-Zell-Rezeptoren benannt – dem [...] gegen nachfolgende Herausforderungen wie beispielsweise Infektionen führt. Sie stellen somit eine Brücke zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem dar. RESIST – Forschen für die Schwächsten
n Unterschiede in den frühen biologischen Prozessen der Herzreparatur nach einem Infarkt zu berücksichtigen“, sagt der Wissenschaftler. „Daher lässt sich derzeit nicht vorhersagen, ob jemand nach dem ersten [...] en, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von Fibroblasten zurückzuführen sein kann. „In diesem Projekt können wir jeden unserer Bildgebungsmarker gleichzeitig außerhalb
Expertise, Ruhe und Stärke zu unterstützen und auch auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.“ Ein Rückblick: Als die ersten Studierenden im Oktober 2021 an die MHH kamen, steckte der Studiengang noch in den [...] ihre Rede. Stellvertretend für die Lehrenden nahm Simone Bätge die Anwesenden mit auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Studiengangs. Nervös und aufgeregt seien sie gewesen und hätten sich gefragt
Therapieentscheidungen eine wesentliche Bedeutung“, vermutet die Schlaganfall-Expertin. Ließen sich Rückschlüsse von Blutwerten auf die Zusammensetzung der Plaques ableiten, wäre gegebenenfalls eine individ [...] pfehlung möglich, die sowohl den Grad der Einengung als auch die Zusammensetzung der Plaques berücksichtigt. Das Projekt ist eine Kooperation mit den MHH- Instituten für Pathologie , Transplantationsi
wurde 2012 von dermatologischen Institutionen der Universitätsmedizin Göttingen und der Universität Osnabrück gegründet. Zu den Hauptaufgaben gehören Grundlagenforschung, translationale und klinische Forsc [...] wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden. Professor Dr. Swen Malte John von der Universität Osnabrück wurde Anfang 2025 für die nächste Wahlperiode zum 1. Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. PD Dr
weniger Nebenwirkungen.“ In einigen Ländern wird die MRD-Messung bereits genutzt, um das Risiko eines Rückfalls nach erfolgreicher Krebsbehandlung individuell abzuschätzen und die weitere Therapie daraufhin [...] Plattform für die klinische Routine schaffen, die dem medizinischen Personal hilft, das individuelle Rückfallrisiko für AML- und CLL-Betroffene zu ermitteln und Übertherapie zu vermeiden“, betont der Projektleiter
deutlich, bei einigen Studienteilnehmenden bildete sich die pulmonale Hypertonie sogar komplett zurück. „Diese Beobachtung in Kombination mit unseren experimentellen Daten spricht dafür, dass Sotatercept [...] der Endothelschichten nicht nur stoppt, sondern diese Lungengefäßveränderungen auch teilweise zurückbildet“, stellt Professor Hoeper fest. „Der wissenschaftliche Beweis dafür steht aber noch aus.“ In