Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach alten. Es wurden 520 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

In Hannover: Lungen-Check auf Rädern

Relevanz: 88%
 

im Alter zwischen 55 bis 79 Jahren zum kostenlosen Lungencheck ein. Zielgruppe sind (Ex-)Raucherinnen und Raucher, die ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs aufweisen. Bis zu 5.000 Personen erhalten eine [...] Zehntel der durchschnittlichen jährlichen natürlichen Strahlung in Deutschland beträgt. Die Probanden erhalten mit diesem schonenden bildgebenden Verfahren detaillierte Informationen bezüglich eines eventuell [...] zwischen Industrie und Wissenschaft, unterstützt und gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, wissenschaftlicher Leiter der HANSE-Studie, Vogel-Claussen

News

MHH-Strahlentherapie: Patientenüberwachung wird präziser

Relevanz: 88%
 

Umgebenes gesundes Gewebe soll weitgehend geschont werden, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Das Team der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Linearbeschleuniger auch schon beobachten. Die Patientinnen haben mündliche Anweisungen zu ihrer Atmung erhalten. Das ist jetzt nicht mehr nötig, da die Patientinnen die Dauer der einzelnen Bestrahlung selber [...] Atmung. Ich kann den Ball mit meiner Atmung steuern und selbst bestimmen, wie lange ich die Luft anhalten muss“, sagt eine Patientin, die das Verfahren genutzt hat „Das gibt mir ein Gefühl der Kontrolle

News

Nierenversagen im Kindesalter: Das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen

Relevanz: 87%
 

nicht nur stärker unter der eingeschränkten Nierenfunktion und der Wartezeit auf ein Organ, sie erhalten laut einer europäischen Studie auch seltener als Jungen eine präemptive Transplantation, also eine [...] Studie. Zehn Jahre sammelte das Konsortium Daten von Kindern mit chronischer Nierenerkrankung im Alter von sechs bis 17 Jahren, und beobachtete sie im Verlauf ihrer Erkrankung bis zum Eintreten der Di [...] chieden im Verlauf der arteriellen Steifigkeit zu entschlüsseln. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dr. Anette Melk, melk.anette@mh-hannover.de und Dr. Rizky Sugianto, sugianto

News

Neuer Therapieansatz zur Umkehr der Herzschwäche

Relevanz: 87%
 

und Translationale Therapiestrategien einen Weg gefunden, den Baustein im menschlichen Erbgut auszuschalten, der die krankhafte Vergrößerung des Herzmuskels zu Beginn einer Herzinsuffizienz reguliert. Die [...] häufiger in den Herzmuskelzellen zu finden als bei Gesunden“, erklärt Professor Thum. Um MiR-132 auszuschalten, hat das Team am IMTTS eine spezielle Substanz entwickelt. Die AntimiR-132-Verbindung ist als [...] Jahren, so hofft Professor Thum, könnte die Next-Generation-Therapie bereits eine Marktzulassung erhalten. Ständiges Tablettenschlucken würde dann der Vergangenheit angehören. „Eine Infusion pro Monat wird

News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 87%
 

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft erhalten Interessierte im Internet unter www.mhh.de/hebammenwissenschaft/bachelorstudiengang . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Journalistinnen und Journalisten [...] ausbildungsintegrierten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Studierenden erhalten ein wissenschaftliches Studium mit einer berufspraktischen Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird

News

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 87%
 

Abteilungen die Abläufe und Strukturen einer Verwaltung im Gesundheitswesen kennen. Parallel dazu erhalten sie ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Health-Management und einer Spezialisierung [...] die dualen Studierenden aus dem Bedarf heraus bestmöglich ausbilden und fördern zu können. Dazu erhalten die Studierenden von Anfang an eine intensive Betreuung und das Angebot eines persönlichen Coachings [...] in den Abteilungen individuell nach ihren Interessen wählen, bekommen 30 Tage Urlaub im Jahr und erhalten zudem ein monatliches Gehalt von 1.400 Euro. Außerdem steht den Studierenden die Möglichkeit offen

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 87%
 

verändern und sich entfalten. In einem Gasaustausch gelangt der Sauerstoff aus der Atemluft in die Blutbahn und Kohlenstoffdioxid aus dem Blut wird wieder ausgeatmet. Im Idealfall entfalten sich alle Alveolen [...] Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS). Denn beim Versuch, die Lunge offen zu halten und den Gasaustausch weiter zu ermöglichen, kann der Druck wegen einer Überdehnung noch intakter [...] kollabieren sie und fallen aus. Weil die Lungenbläschen wie eine Art schlaffer Luftballon aus vielen Falten bestehen und ähnlich wie ein feines Netz aus Gummibändern miteinander verbunden sind, üben die g

News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 87%
 

Biofilms and Microbiomes veröffentlicht. Mikroorganismen bilden eine Lebensgemeinschaft „Bis vor kurzem galten die unteren Atemwege des Menschen als steril“, erklärt Professor Tümmler. Daher hätten die meisten [...] kungen untersucht. „In unserer Arbeit haben wir erstmals Hustenabstriche von gesunden Kindern im Alter von drei Wochen bis sechs Jahren gesammelt, auf die vorhandenen Mikroorganismen getestet und mit denen [...] etwas instabiler, bei Zwei- bis Dreijährigen gibt es jedoch kaum Unterschiede. Erst mit zunehmendem Alter ändert sich das Mikrobiom bei CF-Betroffenen wieder. Die Vielfalt der Bakterienarten nimmt ab, die

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 87%
 

Nachricht zu Hause aufsprechen und nach Hannover schicken.“ So gestalten die Danksagenden selbst das Kunstwerk mit. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gerald Neitzke, neitzke.gerald@mh-hannover [...] unterschiedlicher Religionen und sägte das Wort „Danke“ in zwölf Sprachen in die Stele. Danksagende gestalten das Kunstwerk mit Auf der Rückseite der Skulptur ragt eine zierliche vergoldete Hand aus der Stele [...] Danksagungen von Patientinnen und Patienten – beispielsweise von einer Frau die eine Stammzellspende erhalten hat oder von einem Mann, der dank einer gespendeten Leber lebt. Die Tonaufnahmen können durch weitere

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 87%
 

Patienten diagnostiziert. Die Betroffenen waren zwischen ein und 48 Monate alt, bei einem Fall wurde ein zweites Rhabdomyosarkom im Alter von zwölf Jahren festgestellt. „Bemerkenswert ist, dass alle sieben [...] machen deutlich, wie wichtig eine engmaschige Krebsüberwachung ist, denn Krebs wurde bereits im Alter von nur 20 Jahren bei 20 Prozent der Betroffenen diagnostiziert. Betrachtet man ausschließlich das

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen