an: Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Freiwilligendienste - OE 0009, Nadine Dunker, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Bei Nachfragen ist das Büro für die Freiwilligendienste auch per Mail zu
KGS Pattensen mit ins Boot. Hinweise auf frühe Zellalterung Mangelnde körperliche Aktivität und Übergewicht sind mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Schlaganfall und [...] Herzinfarkt sowie Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes mellitus verbunden. „Untersuchungen an übergewichtigen Jugendlichen beweisen, dass sich bereits in jungen Jahren Fettablagerungen an den Arterienwänden [...] Beispiel vor Krebs. Je länger sie sind, desto besser. „Nach einer französischen Studie sind bei übergewichtigen und inaktiven Kindern und Jugendlichen die Telomerlängen bereits um 24 Prozent verkürzt“, erläutert
der Puste bin, aber mir dabei nicht viel gedacht. Im letzten Ausbildungsjahr ging es dann massiv bergab. Ich konnte keine 50 Meter ohne Pause laufen. Mein damaliger Pneumologe hat auf Asthma getippt und [...] sehr schnell deutlich besser. Man muss sich natürlich eine Zeitlang erholen, aber es ging wieder bergauf. Nach einem halben Jahr, das war 2015, habe ich eine zweite Ausbildung begonnen, zur Automobilkauffrau [...] Jahr später das richtige Medikament. Und nach einem halben Jahr, ab Anfang 2021, ging es richtig bergauf. Die Blutwerte wurden besser, auch meine Belastbarkeit nahm zu. Mit Sotatercept konnten nun einige
interdisziplinäre und sektorenübergreifende Betreuung erhalten die meist schwerkranken Patientinnen und Patienten eine hochwertigere ambulante Diagnostik und Therapie. Sektorenübergreifende Betreuung „Wir haben
Fuß zu fassen. Für diese Menschen gibt es das Projekt ReHaTOP. Dabei arbeiten drei Partner sektorenübergreifend zusammen: Das Jobcenter Region Hannover , die MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie [...] erhöhtes Krebsrisiko mit sich bringt und zur Tumorentstehung führen kann“, sagt Professorin Dr. Anke Bergmann, Fachärztin für Humangenetik und Projektleitung OnkoRiskNET. „Mit dem Projekt möchten wir den Zugang [...] genetischen Tumorrisikosyndromen in strukturschwachen Regionen sichern.“ Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger , bis Mai 2023 Direktorin des Instituts für Humangenetik, ergänzt: „Wir sehen, dass Krebspatientinnen
MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just und Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ihre Grußworte sichtlich gutgelaunt. Auch die Verleihung [...] Behandlungssituationen, die sich im Klinikalltag oft spontan ergeben, hinzugerufen werden können. Die Übergabe der Examensurkunden durch den Präsidenten und die Überreichung der obligatorischen Examensrosen
tler erheben bis zum Herbst dieses Jahres erneut in mehr als 30 Kommunen in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die lokalen Rahmenbedingungen und Gesundheitsförderungsstrategien. Dazu
sie sich wenden an: Schmerzambulanz der MHH, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Telefon (0511) 532-3108, E-Mail: schmerzambulanz@mh-hannover.de .
Jan-Phillipp Gerhards, Franziska Herbig, Gina Herrmann, Mandy Holzberger, Sophia Laugallies, Lars Leemhuis, Finja Lehnhoff, Jaqueline Lindenberg, Diana Peristich, Ariane Piwek, Pia Reimann, Niclas Ritter [...] Biomedizinische Datenwissenschaft gewürdigt. Organisiert wurde der festliche Rahmen für die Zeugnisübergabe in diesem Jahr vom noch jungen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen [...] Jonas Leins, Sara Lutscher, Marie Mikuteit, Luca Pommerening, Rafael Rada, Sergej Ruff, Viviane Steinberg, Jana Tauschke, Stephan Norbert Traidl, Katharina Wendt, Julia Winkler und Tobias Zettler. Text:
In den Kunstgang der MHH gelangen Besucherinnen und Besucher über den Haupteingang der MHH, Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover. Die Ausstellung ist von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Text: Bettina Dunker