hat das Studentenwerk Hannover am Montagabend (3. Juli 2022) dem Verein MediNetz einen Preis verliehen, das Preisgeld beträgt 1.000 Euro. Die beiden MHH-Studentinnen Orkide Taghawi und Svenja Wöhler sowie
ten, Ärztinnen, Ärzten, Forschenden und anderen Mitarbeitenden der MHH betreut. Beim Deutschen Kita-Preis überzeugte die Einrichtung mit flexiblen und bedarfsgerechten Angeboten und einem modernen päd
der Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Graz, Österreich, der mit 1.750 Euro dotierte Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung der Fachgesellschaft
zellulären Immunkontrolle des Cytomegalovirus. Außerdem gehört sie gehört zur Jury des Erwin-Schrödinger-Preises, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft vergeben
die Genschere CRISPR, für die die frühere MHH-Professorin Emmanuelle Charpentier 2020 mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt worden war. „Am 16. November, also vor nicht einmal zwei Wochen, ist in Großbritannien
Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) den 4. Platz bei der Preisverleihung im Bereich Klinische Forschung erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Baby Lion“ zur ult
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie bei Prof. Richard Taubert, hat den Promotionspreis der Norddeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie e.V. (NDGG) 2025 gewonnen. Der Titel seiner
chemothrerapy-induced peripheral neuropathy: A randomized controlled trial“ mit dem „Young Investigator Preis“ ausgezeichnet.
Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Sparte "Arbeitswelt" belegt, außerdem haben sie den Sonderpreis "Thinking Safety" gewonnen. Und das mit einem ganz aktuellen und wichtigen Thema. Woran habt ihr [...] Resultaten den ersten Platz beim Regionalwettbewerb in der Sparte Arbeitswelt belegen und haben den Sonderpreis „Thinking Safety“ erhalten. Wie geht es jetzt weiter? Am 21. März findet der Landeswettbewerb von
sagt die Medizinerin. Für das Projekt ist sie mit dem mit 50.000 Euro dotierten renommierten Oppenheim-Förderpreis für wissenschaftliche Forschung im Bereich Multiple Sklerose ausgezeichnet worden. Größte