Auch das Ansehen der Fachzeitschrift, in der publiziert wurde, fließt in die Bewertung ein. In der aktuellen Liste sind rund 6200 Forschende aus den Natur- und Sozialwissenschaften und der Medizin aufgeführt
würde zu erheblichen Einschränkungen in der Versorgung führen“ „Wegen Pflegepersonalmangels sind aktuell mehr als 100 Betten in der MHH dauerhaft gesperrt. Ein Streik führt zu weiteren Bettensperrungen
Skripuletz, Oberarzt an der Klinik für Neurologie und Leiter der ASV für Multiple Sklerose (MS). Aktuell hat die Klinik bei dem Projekt fünf Fachpraxen mit im Boot. Klinik und Fachpraxen ergänzen sich
R2N-Konsortiums mehr als 50 Publikationen veröffentlicht. SERVICE: Informationen , wie die Forschung aktuell daran arbeitet, Tierversuche zu reduzieren, zu verbessern oder ganz zu ersetzen, finden Sie auf der
Säuglingen und Kleinkindern. RSV tritt saisonal in den Wintermonaten von November bis März auf, die aktuelle Saison ist also gerade angebrochen. „Bis zum Ende des zweiten Lebensjahres hat praktisch jedes Kind
sektorübergreifende Kooperation bei Prävention, Vor- und Nachsorge sowie die rasche Umsetzung von aktueller Forschung in der Krankenversorgung“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter des MHH-Transplan [...] Transplantationen sind nicht kostendeckend finanziert „Gefährdet ist diese Kompetenz durch die aktuell nicht kostendeckende Finanzierung der universitären Spitzenmedizin“, stellt MHH-Vizepräsident Professor
(MHH) hat sich bereits zum sechsten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert – und gehört aktuell als einzige Kita Niedersachsens außerdem zu dem Kreis der Finalisten bei der Vergabe des deutschen
machten Mechthild Groß seit Jahren zu einer der bekanntesten Hebammen Deutschlands.“ An der MHH sind aktuell 22 Hebammen für den Masterstudiengang eingeschrieben, 51 haben das Studium bereits erfolgreich a
en betrachtet, individuell betreut und optimal therapiert. „Das Konzept orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vorbeugung chronischer Schmerzen“, erklärt PD Dr. Dusch. Den
en sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden immer wieder neu an die aktuellen Forschungsinteressen anpassen. Aber genau das macht die Arbeit an der MHH für die 40-Jährige so