beachten sollten, erklärt Privatdozent Dr. Martin Wetzke, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Was steckt hinter dem RS-Virus? Dr. Martin Wetzke: Das RS-Virus ist [...] Sie die betroffenen Kinder auf der Station? Dr. Martin Wetzke: Ein wesentliches Problem in der Behandlung von Kindern mit RSV ist, dass es keine spezifische Therapie gibt. Wir Ärzte können also nur un [...] geborene Kinder. Im vergangen Jahr trat das RS-Virus ungewöhnlich früh auf. Wie ist die Situation aktuell? Dr. Martin Wetzke: Auch in diesem Jahr beobachten wir eine ungewöhnlich frühe Saison, in diesem Jahr sehen
weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de , sowie Dr. Lambert Herold, herold.lambert@mh-hannover.de [...] Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) aufgebaut. Dort arbeiten [...] dass sie den Unfall selbst und die eventuell erforderlichen Operationen nicht gut verkraften“, erklärt Dr. Lambert Herold, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie. „Diese Patientengruppe braucht eine ihrem
Das neue Zertifikat wurde in Berlin von Bundesfamilienministerin Lisa Paus an MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert, die MHH-Gleichstellungsbeauftragte Nadine Nelle und Projektkoordinatorin Kerstin Bugow [...] . Die Gesamtauditierung dient der Umsetzung des Leitbildes der MHH. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels positioniert sich die MHH als attraktive Ausbildungsstätte und Arbeitgeberin für alle
en lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen mit dem Ziel, spezifische Merkmale des Tumors zu erkennen. Eine Fachkonferenz beider Einrichtungen diskutiert in einem s [...] Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von spezialisierten Zentren [...] n und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und En
werden und sie je nach individueller Tumorsituation die bestmögliche Therapie erhalten“, sagt Professor Dr. Mohamed Omar, ärztliche Leitung des Sarkomzentrums und Bereichsleiter muskuloskelettale Tumorchirurgie [...] den Patientinnen und Patienten auf individuellem höchstem Niveau gerecht werden“, betont Privatdozent Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] anderem in enger Zusammenarbeit mit dem molekularen Tumorboard im Haus. Ergänzt wird das erkrankungsspezifische Behandlungsangebot durch Nachsorge- und unterstützende multiprofessionelle Betreuungsangebote
(PolySia) gegen neurodegenerative Prozesse helfen könnte. In einem Verbundprojekt unter der Leitung von Dr. Hauke Thiesler untersuchen die Forschenden nun, wie sich PolySia nutzen lässt, um gezielt der neu [...] e und sind für die Entwicklung und Funktion unseres Nervensystems unverzichtbar“, sagt Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn, die frühere Leiterin des MHH-Instituts. Im Gehirn wirkt PolySia auch im Hippocampus [...] In diesen schmalen Zwischenraum zwischen zwei Nervenenden werden Botenstoffe entlassen, die an spezifische Empfängermoleküle binden. PolySia sorgt dafür, dass die Botenstoffe an die richtigen Bindungsstellen
ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit ehrt, teilen sich in diesem Jahr Prof. Dr. Elisabeth Heßmann und Privatdozent (PD) Dr. Niklas Klümper. Professorin Heßmann forscht ebenfalls an der Verbesserung der [...] Neue Forschungsansätze für individualisierte Krebstherapien – Professorin Heßmann und PD Dr. Klümper Neue, spezifische Ansätze für eine individualisierte Therapie des Pankreaskarzinoms zu finden, ist das Ziel [...] Donnerstag, 5. Juni 2025, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner überreicht: „Ich gratuliere den drei Preisträgern ganz herzlich zur Auszeichnung
um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und LEBAO-Leiter Professor Dr. Ulrich [...] sich Narbengewebe, und die Herzfunktion wird beeinträchtigt. Anders als bei einigen Amphibien und Fischarten werden solche Schäden in einem erwachsenen menschlichen Herz nicht repariert. Weltweit arbeiten [...] und nur wenige überleben und anwachsen – vor allem, wenn vereinzelte Zellen verwendet werden“, sagt Dr. Zweigerdt. Ein anderer Ansatz ist, zunächst ein Gewebekonstrukt aus den Herzmuskelzellen herzustellen
Professor Dr. Michael P. Manns überreichte die Promotionsurkunden während der Feierstunde im Hörsaal F an die Promovenden. Gemeinsam mit Forschungsdekan Professor Dr. Frank Bengel, zeichnete Professor Dr. Siegfried [...] für ihre herausragende Forschungsarbeit aus: Dr. med. Thorben Pape (26) , Arzt in Weiterbildung an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der MHH , und Dr. Bibiana Costa (31) , PhD-Absolventin am TWINCORE [...] Infektionsforschung (HZI). Warum kommt es bei Sepsis zu Multiorganversagen Dr. med. Thorben Pape hat in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. med. Sascha David, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen , während
Bekanntes Beispiel sind die auf messenger-RNA (mRNA) basierenden COVID-19-Impfstoffe. Auch Professor Dr. Amar Deep Sharma, Leiter der Arbeitsgruppe RNA-Therapeutics & Liver Regeneration an der Klinik für [...] Auf Basis seiner bisherigen Forschungsdaten möchte er nun weitere mRNA-Therapiekandidaten für leberspezifische Erkrankungen sowie nicht-kodierenden RNAs untersuchen, welche die Regeneration des Lebergewebes