Allen Beiträgen ist gemein, dass Infektionen damit im Zusammenhang stehen. Die Vorträge werden im Online-Format präsentiert und werden zwischen dem 3. Mai und dem 12. Juli 2022 auf der Webseite der Patient
die Themen Infektionsschutz und Ernährung bei einem Webinar des MHH-Transplantationszentrums zu informieren: Dienstag, 13. Dezember 2022, um 18:30 Uhr, Online. Die Zugangsdaten finden Sie hier . Die Vortragenden [...] Hepatologie und Endokrinologie: Gesund ernähren – auch in der Weihnachtszeit SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des MHH-Transplantationszentrums und bei Camilla Mosel, MHH-Tran
Infusion über die Vene. Kann der gleiche Erfolg auch mit einer speziellen Zubereitung von Eisen in Tablettenform erzielt werden? Dieser Frage geht die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen [...] Medikamente. Lassen Tabletten Hämoglobinwert steigen? Bisher gibt es noch kein Eisenmedikament in Tablettenform, das nachweislich den Eisenmangel bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz behebt. [...] sogenannten Linksherz-Insuffizienz, also einer Herzschwäche der linken Herzkammer. Das ist die häufigste Form der Herzinsuffizienz, etwa zwei bis drei Millionen Menschen sind allein in Deutschland davon betroffen
Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.RESIST-cluster.de ► Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber hier [...] sich der Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Hilfsprojekte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.ekfs.de Die Förderlinie „Else Kröner Medical Scientist Kollegs“ hat das
Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen ist keine Seltenheit: Junge Leute sind stärker gefährdet, diese Form von Gewalt durch Gleichaltrige zu erfahren als durch Erwachsene. „Mit dem Projekt setzen wir auf [...] Workshops zu dem Thema machen können“, freut sich Professor Krüger, „das bedeutet, dass der Informationsbedarf hoch ist.“ Vertraulichkeit wird großgeschrieben Jugendliche, die einmal wegen sexualisierter [...] (montags von 10 bis 11 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr) Kontakt zur Ambulanz aufnehmen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.180grad-praevention.de Text: Tina Götting
und Tissue Engineering und wurde durch das Exzellenzcluster RESIST gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Schultze-Florey, schultze-florey.christian@mh-hannover.de , Telefon [...] ion of major lymphocyte subsets and memory T-cell subpopulations in healthy adults employing GLP-conforming multicolor flow cytometry” finden Sie hier .
beiden Medizinstudiengängen wieder mehr praktischer Unterricht in Präsenz stattfinden, nicht nur in Form von Praktika und Unterricht am Krankenbett, sondern auch als Seminare mit einer maximalen Größe von [...] Alle Prüfungen werden in Prüfungswochen zusammengefasst und finden überwiegend in elektronischer Form statt. Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und neuer Approbationsordnung (ZApprO) Im Studiengang [...] erklärt Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon
bestimmten Viren fehlerfreie Gene in den Körper eingeschleust. So lassen sich schon heute einzelne Formen der angeborenen Blindheit, des erblichen Muskelschwundes oder bestimmte Erkrankungen des Blutes und [...] mehr. Die Wissenschaftler entdeckten, dass genotoxische Vektoren die Umsetzung der genetischen Information von einigen Genen spezifisch verändern und so eine typische Spur hinterlassen. Die Wissenschaftler [...] Rahmen des Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die
mehreren tausend Patientinnen und Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS), einer bestimmten Form von Blutkrebs und Vorstufe der akuten myeloischen Leukämie (AML). „Die Ergebnisse haben unmittelbare [...] etwa bei schweren Fällen rechtzeitig eine Stammzelltransplantation empfehlen. Auch für andere Krebsformen kann die Studie eine entscheidende Wende in Diagnose und Therapie bedeuten. Dafür muss in weiteren [...] gravierende Unterschiede für das Fortschreiten der Erkrankung bedeutet, wie bei MDS. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Felicitas Thol unter Telefon (0511) 532-4081 oder thol.felic
sogenannte Naturstoffbibliothek durchsucht und 150.000 Substanzen mit Hilfe von Bioinformatik analysiert. Weitere 500 bioinformatorisch ausgewählte Stoffe wurden dann direkt im Labor untersucht. „Wir haben einen [...] will er den Wirkstoff in einigen weiteren Modellen überprüfen. „Das ist wichtig, um die optimale Formulierung herauszufinden, also welche Hilfsstoffe wir zufügen müssen, um daraus ein wirksames Medikament