Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

MHH-Chirurgie testet „natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung“

Relevanz: 94%
 

Pumpen, die in die linke Herzkammer chirurgisch eingesetzt werden müssen – sind enorm. „Während Patienten mit den bisherigen Systemen wegen der gleichmäßig laufenden Pumpen keinen Puls mehr haben, bleibt [...] dem neuen Gerät erhalten“, erläutert Professor Ruhparwar, „zudem kommt es nicht mit dem Blut des Patienten in Berührung. Die Betroffenen müssen keine Medikamente zur Blutverdünnung nehmen, das Thromboserisiko [...] System sowohl sicher eingesetzt werden kann als auch die vorgesehene Funktion aufnimmt. Dafür wird Patienten, die ein herkömmliches Linksherzunterstützungssystem erhalten, während der Operation zuvor für 45

News

Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden

Relevanz: 94%
 

Wedemeyer hat entdeckt, dass die sogenannten natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei Patientinnen und Patienten, die nach Behandlung mit den direkt wirkenden antiviralen Medikamenten an einem HCC erkrankten, [...] kter verändert waren. Diese NK-Zell-Signaturen könnten als Tumormarker dienen, um künftig HCC-Risikopatienten zu ermitteln, bevor die Krebserkrankung ausbricht. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in [...] TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker Die Analyse zeigte, dass sich auf NK-Zellen von Leberzirrhose-Patienten, die später HCC entwickelten, besonders häufig die Proteine TIM-3 und CD38 befanden, die

News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 94%
 

realisieren. „Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium befinden sich in einer sehr belastenden Situation. Dank des neuen Projektes von MHH, UMG und AOK Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine di [...] zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten in fortgeschrittenem Stadium weitere Therapieoptionen ermöglichen. Versicherte der AOK Niedersachsen [...] onen und erarbeiten individuelle Therapieempfehlungen. Sukzessive sollen auch Patientinnen und Patienten anderer Kliniken von dieser Expertise und diesen Spezialuntersuchungen profitieren. Betroffene außerhalb

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 94%
 

und die sich beispielsweise für die Überwachung sensibler Patientengruppen wie etwa Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen oder Patienten mit Niereninsuffizienz eignen. PREFUL-MRT in zahlreichen Studien [...] wenig über die Lungenfunktion aus und bringt zudem eine Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten mit sich. Der Lungenfunktionstest ist weit etabliert, liefert aber nur Werte für die gesamte Lunge [...] altiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen lässt. Außerdem ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen MRT Lungenbildgebung immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift

News

Studie ACCESS: Hilfe für eine unterversorgte Patientengruppe

Relevanz: 94%
 

und Patienten“, sagt Dr. Dirks. Betreuende sowie Hausärztinnen und Hausärzte mit dabei Bei ACCESS ist nicht nur die enge Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Patientinnen und Patienten wichtig [...] Betroffenen keine Kraft haben, aktiv am Leben teilzunehmen. Manche sind sogar bettlägerig. Diese Patientengruppe nimmt eine Studie unter der Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie [...] ME/CFS nach sich ziehen. Schwerstkranke im Mittelpunkt „Unsere Zielgruppe sind Patientinnen und Patienten, die so schwer vom Post COVID-Syndrom beziehungsweise ME/CFS betroffen sind, dass sie das Haus nicht

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 94%
 

Erkrankungen von großer Bedeutung, um ein umfassendes, patientenorientiertes Versorgungsangebot sicherzustellen. Für die Patientinnen und Patienten soll damit eine rasche Wiedereingliederung in den beruflichen [...] Patientinnen und Patienten. Dies bedeutet auch große Herausforderungen für den niedergelassenen Bereich. Die Diagnostik ist schwierig und aufwändig, der Gesprächsbedarf der Patientinnen und Patienten hoch. Bei [...] der Transfer neuer Erkenntnisse in die medizinische Praxis erleichtert und den Patientinnen und Patienten neue Aussicht auf Diagnose und Therapie gemacht werden kann.“ Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender

News

Informationssicherheit im Krankenhaus: MHH erlangt Zertifikat nach ISO 27001

Relevanz: 94%
 

ktivität und Patientensicherheit“, erklärt Georg Gomm, Informationssicherheitsbeauftragter der MHH. Das heißt beispielweise, dass IT-Systeme die Behandlung der Patientinnen und Patienten unterstützen und [...] Leiter der MHH Information Technology (MIT). Mit dem Ziel, die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern, Daten für die Forschung zu verarbeiten und Prozesse zu vereinfachen, werden Informationen [...] und analysiert. Viele Dinge im Gesundheitswesen wären ohne IT gar nicht möglich. Elektronische Patientenakte, Telemedizin und computergestützte Operationssysteme sind dabei nur einige Stichworte. Ziele der

News

Gesundheitsbildung für Alle

Relevanz: 94%
 

werden zwischen dem 3. Mai und dem 12. Juli 2022 auf der Webseite der Patientenuniversität unter dem Link https://patienten-universitaet.de ausgestrahlt. [...] Stand: 02. Mai 2022 Die Patientenuniversität der MHH vermittelt in der diesjährigen Frühjahrsreihe Neues und Wissenswertes zum Thema „Infektionen“. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 3. Mai 2022 mit einer

News

Die MHH trauert um Egbert Trowe

Relevanz: 94%
 

Leberstiftung sowie themenbezogener Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss. Darüber hinaus war er Patientenvertreter des Exzellenzclusters RESIST sowie im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums [...] und setzte sich seitdem für das Thema Organspende ein. Unter anderem betreute er Patientinnen und Patienten, die auf ein Organ warteten. „Egbert Trowe hat sich mit ganzem Herzen für das Thema Organspende

News

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Relevanz: 94%
 

Passgenaue T-Zellen transplantiert Bisher gab es nur eine Behandlungsoption für PML-Patientinnen und -Patienten, die aufgrund einer Erkrankung oder nach einer Transplantation immunsuppressive Medikamente einnehmen [...] Körper von PML-Betroffenen transplantiert, bekämpfen sie dort das JC-Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. MHH-T-Zellspenderegister identifiziert die passenden Spender „Das funktioniert [...] Virustypen“, sagt die Immunologin. So können wirksame und auch verträgliche T-Zellen von mit den Patienten nichtverwandten Spendern für eine Zellgabe verwendet werden. Dafür wird das Spenderblut so stimuliert

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen