r Anzahl bereit erklärt haben, uns als Aufsichtspersonen zu unterstützen, aber auch das Veranstaltungsmanagement und viele andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH haben uns sehr geholfen, diese
auch eine Zeitkapsel in den Grundstein eingelassen wurde, die neben aktuellen Impressionen der Veranstaltung auch Wünsche der Gäste und zukünftigen Nutzenden des CiiM enthielt. Der Neubau soll gut 150 A
Assistenzroboter haben, andererseits interessiert uns, wie sie zum Thema Robotik stehen.“ Bei den Veranstaltungen wurde deutlich, dass die Pflegekräfte Roboter wie Lio ausschließlich in unterstützender Funktion
in. „Die MHH-Campus-Tour finde ich super.“ Auch aus Sicht des Ausbildungscampus MHH, der die Veranstaltung auf die Beine gestellt hatte, war das Event gelungen. „Wir sind vollauf zufrieden. Es waren sehr
Ehrenbürger der MHH Nur wenige Menschen dürfen sich als „Ehrenbürger der MHH“ bezeichnen. Bei der Veranstaltung kam ein weiterer hinzu: Oliver Gauert. Der Kurator des Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim
en das Publikum unterhaltsam und humorvoll mit einem launigen Bühnen-Dialog im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herrenhausen Late“ der VolkswagenStiftung im Xplanatorium. Anhand der fiktiven Krankengeschichte
Ärztinnen und Ärzte so wie Expertinnen und Experten daran teil. In mehreren unterschiedlichen Veranstaltungen äußerten sie hinsichtlich der KI Hoffnungen, beispielsweise Effizienzsteigerung, Entlastung
vergangenen Jahre und die aktuelle Entwicklung der Kinderklinik beleuchtet werden. Zum Auftakt der Veranstaltung wird auch Minister Mohrs ein Grußwort sprechen. Einerseits verschiedene Fachabteilungen, andererseits
Vorstands und Vorstand Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), zu Beginn der Veranstaltung die Anwesenden: „Ausgehend von der SARS-CoV-2 Pandemie bündelt das COFONI-Netzwerk die Kompetenzen