Stand: 15. März 2021 Das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist komplett: Die neu geschaffene Position des Vizepräsidenten für Infrastruktur hat seit heute Andreas Fischer inne. Der
Stand: 12. März 2021 Städte und Gemeinden, in denen die Menschen gut und gerne miteinander leben, lernen und arbeiten, haben bessere Prognosen in allen relevanten Entwicklungsbereichen wie Demografie,
Stand: 24. Februar 2021 Die AGRITECHNICA hat eigentlich einen festen Platz im Kalender von John Deere. Schließlich gilt die Weltleitmesse für Landtechnik, die alle zwei Jahre in Hannover stattfindet,
Stand: 27. Februar 2021 Zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar soll auf die Belange von betroffenen Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestu
Stand: 01. März 2021 Die Arbeit auf Intensivstationen stellt Beschäftigte in der Krankenversorgung vor besondere Herausforderungen. Sie müssen sicher und zuverlässig erkennen, ob sich der Zustand ihre
Stand: 9. Februar 2021 Um frühe Stadien in der Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale zu untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (
Stand: 08. Februar 2021 Erleiden ältere Menschen Knochenbrüche – beispielsweise durch einen Sturz –, zieht das oft Komplikationen nach sich. Bestes Beispiel: der Schenkelhalsbruch. Viele der betroffen
Stand: 07. Juni 2021 Geschenke sind etwas Schönes. Sie können liebevoll, persönlich und wertvoll sein. Viele Geschenke allerdings sind noch viel mehr als das. Sie sind unbezahlbar. Und manchmal können
Stand: 04. Juni 2021 Viele Jahre hatte Lieselotte Kunert die Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medi
Stand: 04. Mai 2021 In Deutschland kommt es jedes Jahr zu etwa 270.000 Schlaganfällen – nicht selten mit tödlichem Ausgang. Daher lautet die Maxime bei einem Schlaganfall „Time is brain“: Jede Minute