Bluthochdruck sind, werden sie und auch betroffene Patientinnen und Patienten für die Studie gesucht. An der Studie teilnehmen können Betroffene sowie Hausarztpraxen aus Niedersachsen und Bayern. Weitere [...] Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Studie herausfinden. Dafür suchen sie betroffene Patientinnen und Patienten sowie Hausarztpraxen in Nie [...] Wirksamkeit der App bei der Blutdruckkontrolle und -senkung in einer kontrollierten und randomisierten Studie nachweisen“, erläutert Dr. Rolf Stegemann von Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und Probanden Bei ORION-HF arbeitet die Klinik für Kardiologie und Angiologie eng mit dem Zentrum für Klinische Studien der MHH zusammen. In die Studie werden insgesamt [...] Patienten im Alltag besser umzusetzen als die Eisengabe per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die Studie, weitere deutsche Herzzentren sind daran beteiligt. Das Vorhaben wird von der Firma Norgine mit rund [...] nehmen die Probanden jeweils morgens und abends eine Eisentablette ein. Danach untersuchen die Studienärzte die Wirkung. „Sollte sich herausstellen, dass das Präparat den Eisenmangel ausgleichen kann und
Pädiatrische Pneumologie , Allergologie und Neonatologie und eine der Autorinnen der Studie. Einige der Ergebnisse der Studie wurden bereits hochrangig publiziert. Bereits im Säuglingsalter wurde bei Torben [...] -Erkrankung eindeutig verbessert. Den Effekt der neuen Medikamenten-Kombination belegt auch eine Studie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und der Charité Berlin. Daran beteiligt waren Wissens [...] verbessern und dazu beitragen, dass weniger zäher Schleim gebildet wird. "Ich kann freier atmen" Die Studie zu diesem neuen Arzneimittel startete an der MHH ebenfalls im August 2020, 107 Patientinnen und Patienten
unklar, welche Rolle Varianten in diesen Genen bei krebskranken Kindern spielen. Eine internationale Studie, die von der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Professor Christian Kratz, Initiator der im Journal of the National Cancer Institute publizierten Studie. „Ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit bösartigen Erkrankungen des Blutsystems, wie be [...] Hämatologie und Onkologie. Das internationale Forschungsteam hat eine Metaanalyse basierend auf elf Studien durchgeführt, die Ergebnisse zu Keimbahntestungen von insgesamt 3775 an Krebs erkrankten Kindern
Modelle haben demzufolge eine hohe klinische Relevanz.“ Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Oncogene veröffentlicht. Für die Studie kooperierten mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung macht nun eine Studie von Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infek [...] das Wachstum des Lebertumors unter Kontrolle hält“, erklärt Dr. Tetyana Yevsa, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Arbeitsgruppe in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
login und Erstautorin der Studie. „Entsprechend ist NAV3 in Endometriumkarzinomen stark reduziert.“ Genauere Vorhersage und potenzielle neue Therapieansätze Durch die Studie wurde die bisher bekannte Zahl [...] Ein großer Teil der genetischen Ursachen ist aber noch ungeklärt. Jetzt hat eine internationale Studie unter Federführung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover [...] m mit dem Genom von rund 290.000 gesunden Frauen. Die Ergebnisse wurden dann an weiteren Studienteilnehmerinnen aus der MHH-Frauenklinik überprüft. Dabei entdeckte das Forschungsteam fünf neue Stellen
Metaanalyse analysierten die Forschenden insgesamt 24 Studien, die unterschiedliche Therapien bei resistenter Hypertonie testeten. Auch wenn jede dieser Studien für sich genommen jeweils nur eine Blutdruckbehandlung [...] Forschenden in einer Netzwerk-Metaanalyse eine Vielzahl bereits veröffentlichter wissenschaftlicher Studien zusammengefasst und so die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsmethoden verglichen. Das Ergebnis: [...] Netzwerk-Metaanalyse ein Vergleich der unterschiedlichen Behandlungsformen über die unterschiedlichen Studien hinweg ermöglicht werden. „Dabei konnten wir sehen, dass alle Therapien einen Effekt hatten, aber
letzte Therapiemöglichkeit. Hoffnung machen jetzt die Ergebnisse der ASPEN-Studie, der bisher größten weltweiten klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten [...] haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht. Die ASPEN-Studie zeigte, dass Brensocatib als Tablette in den Dosierungen zu zehn und 25 Milligramm die Wahrscheinlichkeit [...] on deutlich und verbesserte so auch die Lebensqualität der Betroffenen. Die Ergebnisse der ASPEN-Studie sind im renommierten „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht worden. Als einziger Wisse
internationale Studie unter der Leitung des Direktors des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien ist im European Heart Journal veröffentlicht. Erstautor der Studie ist Dr. Sandor [...] dadurch, dass miR132 die Herzmuskelzellen zum krankhaften Wachstum anregen kann. „Wir haben in unserer Studie gezeigt, dass CDR132L therapeutisch wirksam und nebenwirkungsfrei war“, betont der Professor Thum [...] Kardiologe. Das Molekül wird nun bereits an Patienten mit Herzschwäche im Rahmen einer klinischen Studie getestet. CDR132L ist bei Cardior Pharmaceuticals hergestellt worden, einem Biopharmaunternehmen
(MHH) in einer fast dreijährigen Studie nachgegangen. Ihre Forschungsergebnisse wurden nun im Journal BMJ Open Sport & Exercise Medicine veröffentlicht. Für ihre Studie haben die Wissenschaftlerinnen und [...] „In unserer Studie haben wir 58.833 Fahrten von E-Bikern und Radfahrern analysiert und jeweils die Herzfrequenzen und Geschwindigkeiten gemessen. Im Gegensatz zu anderen großen E-Bike Studien haben wir zum [...] Hedwig Theda Boeck, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik und einer der Erstautorinnen der Studie. „Wir haben zudem herausgefunden, dass die Pedelecfahrer öfter das Auto durch ihr Pedelec ersetzen