wurde das Bike-Leasing als eins von vielen Angeboten vorgestellt, von denen Mitarbeitende und Studierende profitieren können. Präsentiert wurden der Familienservice, Sportangebote, Gesundheitsprogramme
gen, sondern engagieren sich darüber hinaus auch in besonderer Weise für die Gesellschaft: 29 Studierende der MHH haben im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium erhalten. Damit bekommen sie ein
hohen Energiebedarfs ausschließlich auf Zucker als Energiequelle zurückgreift, haben die kleinen Studierenden begeistert aufgenommen. Den Eltern, die im Hörsaal nebenan eine Übertragung der Vorlesung sehen
, hebt Professor Kispert hervor. Ein besonderes Anliegen ist ihm aber auch die Lehre. Bei den Studierenden im Bachelorstudiengang Biologie, im Masterprogramm Biomedizin und in den PhD-Studiengängen Molekulare
h, mit unseren Möglichkeiten für die Menschen in der Ukraine sowie für die Mitarbeitenden und Studierenden an der MHH aus der Ukraine konkret und unkompliziert Hilfe zu leisten. Wir unterstützen Mitarbeitende
vorbereitet. Containerwand dient als Schutz Um die Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigte und Studierende während der Sondierarbeiten und auch im Fall einer Entschärfung oder Sprengung bestmöglich zu schützen
Ablenkung von dem Krankenhaus-Alltag.“ Dieses gelte natürlich gleichermaßen für Mitarbeitende und Studierende. In seiner Laudation stellte Fotograf und Kommunikationsdesigner Rolf Nobel, Professor an der
und Karrierestufen in der Wissenschaft kennen zu lernen – sogar persönlich. Denn sie konnten mit Studierenden sprechen, mit Abiturientinnen und Abiturienten, die grade ihr Freiwilliges Wissenschaftliches
Wurzelkanalbehandlungen während des Zahnmedizinstudiums aus. Stolz auf exzellente Behandlungen durch Studierende und Ausbildung Professorin Nadine Schlüter, Direktorin der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie
bekommen. Der Studiengang hat ihr sehr gut gefallen, besonders die Interdisziplinarität. „Es treffen Studierende zusammen, die entweder einen biowissenschaftlichen oder einen medizinischen Hintergrund haben. [...] Nach ihren Erfahrungen im ersten Jahrgang des Studiengangs wäre es zudem gut, das Vorwissen der Studierenden noch besser einzuschätzen, Online- und Präsenzmaterial besser abzustimmen und Redundanz zwischen