Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Ambulante Infektion Ambulanz. Es wurden 25 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 100%
 

schwerfällt – abgewöhnt.“ Optimierte Abläufe in der Ambulanz minimieren Infektionsrisiko Lebertransplantierte werden ein Leben lang in der Ambulanz betreut. „Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir gewisse [...] ersten fünf Monaten genauso viele Patienten transplantiert wie im gleichen Zeitraum 2019. Das Infektionsrisiko war unter Kontrolle. „Während der gesamten Corona-Pandemie gab es in der MHH keinen Fall, bei [...] Mitarbeiter oder umgekehrt ein Mitarbeiter durch einen Patienten infiziert worden ist, weder im ambulanten noch im stationären Bereich.“ Trotz COVID-19: Kein Rückgang bei Organspende und Transplantation

News

Rekord bei Stammzelltransplantationen

Relevanz: 91%
 

Phase werden die Betroffenen zunächst wöchentlich, später jährlich ambulant nachbetreut“, sagt Dr. Michael Stadler, Oberarzt der Ambulanz für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation. Rekord durch [...] für allogene Stammzelltransplantationen. Nach der Transplantation sind die Patienten extrem infektionsanfällig. Außerdem sind Abstoßungsreaktionen möglich. Durch die zum Teil monatelange Einnahme von M [...] dabei Hand in Hand: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger auf der Station und in der Ambulanz, Fachleute der Koordination und der Dokumentation sowie Expertinnen und Experten des Instituts für

News

MFA-Fortbildung für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert

Relevanz: 72%
 

bringen neue und veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken, Ambulanzen und Praxen vor neue Anforderungen. Um medizinische Fachangestellte (MFA) darauf vorzubereiten, [...] en und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen. In fünf Modulen geht es thematisch beispielsweise um die Ursachen des Klimawandels [...] Flüssigkeitsverlust bei Hitzewellen sowie deren eigenverantwortliche Vermeidung hilft, die Anzahl von ambulanten und stationären Arztbesuchen wegen Hitzschlag, Austrocknung oder Verschlimmerung von Organerkrankungen

News

Wenn Internetnutzung, Kaufen und Glücksspielen zur Sucht werden

Relevanz: 72%
 

Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es ein neues Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht sowie für Glücksspielsucht. Ein [...] Personen mit Computer- und Videospielsucht oder Kaufsucht können sich in der psychosomatischen Ambulanz melden und einen Termin vereinbaren. Menschen mit „Glücksspielsucht“ können sich – mit einer Überweisung [...] Umgang mit Rückfällen oder den Aufbau von alternativen Freizeitaktivitäten. Das Angebot für eine ambulante Gruppentherapie zur Behandlung der Kaufsucht existiert bereits seit 2012 an der Klinik für Psychosomatik

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 71%
 

anderen Infektion (post-akut) oder mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen einer SARS-CoV-2-Schutzimpfung nachfolgend (Post-Vac) oder mit ME/CFS (Verdacht auf oder bereits gesichert) infolge einer Infektion mit [...] helfen und weitere Erkenntnisse über Long-/Post-COVID erlangen. Die Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion können sehr schwerwiegend sein und die Behandlung entsprechend komplex. Die exzellenten Spezialistinnen [...] Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs : „Die Covid-19-Pandemie hat die niedersächsische Infektionsmedizin vor große Herausforderungen gestellt – gleichzeitig aber die Vernetzung von Forschung und Versorgung

News

Zum Schutz vor Erregern: Händedesinfektion!

Relevanz: 70%
 

aufmerksam machen, wie wichtig die Händehygiene für die Vermeidung von Infektionen ist. Es ist eine der besten Maßnahmen, um nicht nur Infektionen zu vermeiden, sondern auch die unerwünschte Übertragung von mu [...] Krankenhausinfektionen vermeiden In Krankenhäusern geht es darum, nosokomiale Infektionen zu vermeiden. Das sind Infektionen, die während einer Behandlung oder eines Aufenthalts in einer Klinik oder einer [...] Bewerten der Händedesinfektion, die Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs sowie die richtige Ausstattung mit Händedesinfektionsmittel-Spendern. Text: Tina Götting

News

MHH bereitet sich zusammen auf Warnstreik vor

Relevanz: 68%
 

Dies betrifft insbesondere geplante Operationen, geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Die Ambulanzen für Kinder und Jugendliche sowie einzelne Spezialambulanzen für Erwachsene bleiben [...] Patienten, die von diesem Mittwoch an einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten Termin haben, der neu terminiert werden kann, persönlich über eine Terminverschiebung informiert

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 67%
 

Warum gibt es die Ambulanz für Bronchiektasen, PCD und Kartagener Syndrom bzw. das ZSE-B-Zentrum für PCD und Kartagener Syndrom an der MHH? In erster Linie, soll unsere Bronchiektasen-Ambulanz und das ZSE-B-Zentrum [...] chronischen Infektionen, vor allem durch multiresistente gramnegative Erreger oder nichttuberkulöse Mykobakterien. Diese besondere Expertise ist vor allem dann von Bedeutung, wenn diese Infektionen zu verg [...] (angeborene Stoffwechselerkrankung). Seit einigen Jahren bietet die Klinik für Pneumologie eine Ambulanz für Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen, die nicht durch eine Mukoviszidose bedingt sind

News

Dreitägiger Warnstreik an der MHH

Relevanz: 66%
 

Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten Termin in [...] verhindern.“ „Ein Streik führt zu erheblichen Einschränkungen in den OPs, auf den Stationen und in den Ambulanzen der MHH“, ergänzt Vizepräsident Professor Frank Lammert , zuständig für die Krankenversorgung.

News

HIV-Sprechstunde für Kinder: „Ich muss erstmal Vertrauen aufbauen.“

Relevanz: 66%
 

genau passiert in der Ambulanz? In einer Ambulanzsituation passieren ganz viele Ebenen gleichzeitig. Zu mir kommen Kinder mit HIV-Infektion, davon die Mehrzahl mit gesicherter Infektion. Das ist eine chronische [...] Baumann, wie stecken sich Kinder heutzutage mit HIV an? Die große Mehrzahl der Kinder hat die HIV-Infektion bei Geburt erhalten, durch den Blut-zu-Blut- oder Blut-zu-Schleimhaut-Kontakt mit ihren Müttern [...] GUS Staaten haben eine hohe Kinder-HIV-Rate, dann der Ferne Osten, Thailand hat eine hohe HIV Infektionsrate, und inzwischen habe ich auch den ersten positiven Patienten aus Lateinamerika. Wirtschaftlich

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen